Der Familiengeschichte auf der Spur
Die OSTSEE-Zeitung berichtet über Seminar des Pommerschen Greif e.V. am Wochenende in Greifswald.
Archiv für den Monat: März 2017
Papierfresser
Kurzmitteilung
Papierfresser vernichten Dokumente
Beängstigend….Papierfischchen, die sich bei 24 Grad Celsius und einer mäßig trockenen Luft wohlfühlen, die Zellulose verdauen können, sich über altes Papier, Karton und Stärkereste in Textilien freuen – die sind besonders in Häusern hochzufrieden. Zudem sind sie bescheiden: Mit einem Papierschnipsel überleben sie Jahre; das bisschen Feuchtigkeit, das sie brauchen, holen sie sich – mit dem Anus – aus der Luft. Und wenn Nahrung knapp ist, darf eine Nulldiät Hunderte von Tagen andauern. Das einzelne Exemplar wird acht und mehr Jahre alt.
http://www.zeit.de/2017/10/insekt-papierfischchen-schaedling-forschung
Reformationsjubiläum in Stralsund
Kurzmitteilung
Reformationsjubiläum in Stralsund
Jede Menge los in Stralsund!
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum
http://www.kirche-mv.de/reformation-stralsund.html
Lenin in Sassnitz
Kurzmitteilung
Lenin in Sassnitz
In Sassnitz soll mit einer Ausstellung in der Bibliothek an die Übernachtung Lenins vor 100 Jahren erinnert werden. Lenin bestieg in Sassnitz die Fähre nach Schweden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reise_Lenins_im_plombierten_Wagen
Begegnung mit einem Ahnen
Kurzmitteilung
Begegnung mit einem Ahnen
Nur wenige können Ihren eigenen Ahnen als Mumie wiederbegegnen 🙂
Es soll ein DNA-Test stattfinden. Wilfried Krempien ist nun auf der Suche nach männlichen Nachfahren der Kämmerer-Linie, die den Namen „Kämmerer“ besitzen und deren Vorfahren aus der Region Güstrow, Hamburg und Umland stammen.
Wir konnten die interessante Geschichte als Vortrag in Greifswald genießen.
http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/mecklenburg-magazin/begegnung-mit-einem-ahnen-id16453001.html
Fotografieren im Landesarchiv nun dauerhaft erlaubt

Landesarchiv Greifswald Bild: von Erell (Own work) CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Im Landesarchiv Greifswald fand seit Anfang des Jahres bis Ende März eine Testphase statt, welche das Digitalisieren mittels eigenen Geräten (wie zum Beispiel Kamera, Smartphone, Tablet,…) erlaubte.
Am Freitag, 24.03.2017 wurde entschieden, dass das Fotografieren nun dauerhaft und unbefristet ab April im Landesarchiv erlaubt sei.
Waschtag in den 50-er Jahren / Wash day in the 50’s
Kurzmitteilung
Dieser Blogartikel stammt zwar aus der Schweiz, aber der Ablauf der großen Wäsche war in Pommern vermutlich auch nicht anders. Das in ihm beschriebene Instrument an einem Besenstiel zum Bewegen der Wäsche kenne ich unter der Bezeichnung „Wäschestampfer“. Gab es dafür in Pommern einen eigenen Ausdruck?
In Stargard hieß das Gerät wohl „Wäscheplümper“ (Auskunft W. Dittner)