Chorfenster in Kenz

Kurzmitteilung

Chorfenster in Kenz

Die Restaurierung der Glasfenster der Kirche in Kenz ist abgeschlossen. Die wertvollen Glasmalereien in den sechs Chorfenstern wurden um 1430 gefertigt und zeigen Gestalten aus der Bibel und der Geschichte Pommerns, Szenen aus dem Marienleben sowie Wappen und Architektur. Sie stellen den größten Bestand mittelalterlicher Glasmalerei in Mecklenburg-Vorpommern dar.

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Mittelalterliche-Fenster-kehren-in-Kirche-zurueck

Das Bild stammt aus dem Artikel https://www.orte-im-norden.de/vorpommern-r%C3%BCgen/kenz-k%C3%BCstrow/alte-glaskunst-kommt-in-die-werkstatt/

Bernsteinstadt will mit Geschichte punkten

Kurzmitteilung

Bernsteinstadt will mit Geschichte punkten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen) soll wíeder eine Dauerausstellung zur Stadtgeschichte bekommen. Unter dem Titel „Grenzland“ soll der besonderen geographischen und historischen Lage der Stadt Ribnitz-Damgarten nachgegangen werden. Was verbindet und was trennt den mecklenburgischen und pommerschen Stadtteil?

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ribnitz-Damgarten/Bernsteinstadt-will-mit-Geschichte-punkten

Sagenhaft – Vorpommerns Küste

Kurzmitteilung

In der Mediathek:
Sagenhaft – Vorpommerns Küste

Es ist wohl der vielseitigste Teil der deutschen Küste: das Stück zwischen dem Darß und Usedom. Axel Bulthaupt zeigt mondäne Seebäder und alte Hansestädte, Künstlerorte und Fischerdörfer – und eine atemberaubende Natur.

Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft.
Vom Darß geht es über Stralsund rüber nach Hiddensee und weiter nach Rügen. Dann zur winzigen Naturschutzinsel Greifswalder Oie und nach Usedom.

https://www.mdr.de/tv/programm/video-222444_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html

Rügen: Prora ist jetzt offiziell Erholungsort

Kurzmitteilung

Rügen: Prora ist jetzt offiziell Erholungsort

Prora darf sich jetzt Erholungsort nennen und das Land Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich mit 3,4 Millionen Euro Förderung am Aufbau eines Bildungs- und Dokumentationszentrums im Block V des Gebäudekomplexes in Prora.
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/stk/Presse?id=141728&processor=processor.sa.pressemitteilung&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Prora-auf-Ruegen-Offiziell-Erholungsort,prora360.html

Schönschrift vom Feinsten

Kurzmitteilung

Schönschrift vom Feinsten.

Brief des Pastors Jakob Labesius aus Schulzenhagen Kreis Köslin 1743 an das Konsistorium (Bestand: 65/36/0 Konsystorz Prowincji Pomorskiej w Szczecinie » Serie: 3.729 Schulzenhagen » Einheit: 6231 ) im Staatsarchiv Stettin