Projekt „German heritage in letters“

Projekt „German heritage in letters“

Die “Welt” berichtet über das Projekt „German heritage in letters“.

Es geht um das Sammeln, Transkribieren, Übersetzen und Veröffentlichen von Briefen deutscher Auswanderer in den USA, an dem sich Citizen Scientists beteiligen können.

https://www.welt.de/politik/ausland/article190279813/Deutsche-Einwanderer-Amerika-ist-nichts-fuer-die-Damen.html

Sammlung des Otto Lilienthal Museum in der Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern

Sammlung des Otto Lilienthal Museum in der Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern hat Bilder und Digitalisate der musealen Sammlung des Otto Lilienthal Museums in Anklam veröffentlicht. Darunter auch eine Taufurkunde des Flugpioniers.

http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/browse/-/1/-/DC:mmmsammlungen.300lilienthalmuseumanklam/

Ausgrabungen an der Straße “Am Fischmarkt” in Wolgast

Ausgrabungen an der Straße “Am Fischmarkt” in Wolgast

Spannender Bericht über Ausgrabungen an der Straße “Am Fischmarkt” in Wolgast aus dem Jahr 2018.

Konkrete Aussagen zur Bauzeit und Gründung der einstigen Stadtmauer sind nun möglich. Es konnten Fundamente eines Mauerturms nachgewiesen werden, der in den schwedischen Matrikeln von 1708 erwähnt wird.

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Usedom/Archaeologe-geht-Stadtmauer-in-Wolgast-auf-den-Grund

Teilnachlass der Gelehrtenfamilie Warnekros

Teilnachlass der Gelehrtenfamilie Warnekros

Die Universität Greifswald hat einen Teilnachlass der Gelehrtenfamilie Warnekros gekauft. Die Kaufmanns- und Handwerkerfamilie aus Stralsund schaffte mit David Wilhelm Warnekros (1743–1809, oo Wilhelmine von Balthasar) den Sprung in die akademische Welt

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Uni-Greifswald-kauft-Nachlass-der-Familie-Warnekros

Zeitchaos im deutschen Kaiserreich: Historikerin erforscht Einführung von Einheitszeiten um 1900

Zeitchaos im deutschen Kaiserreich: Historikerin erforscht Einführung von Einheitszeiten um 1900

In der Nacht zum 31.3. werden die Uhren wieder auf Sommerzeit vorgestellt. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts war es komplizierter: Wer innerhalb Deutschlands reiste, musste seine Uhr oft umstellen, denn jeder Ort hatte seine eigene, als „natürlich“ bezeichnete Zeit. “Der Eisenbahnbeamte beispielsweise arbeitete nach einem System doppelter Zeitrechnung, sah er doch im Dienst auf seiner Taschenuhr eine andere Zeit als die, die auf den Bahnhofsuhren entlang der Strecke angezeigt wurde.”

https://idw-online.de/de/news712736

Bild: Ventus55 [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Seemannslos

In „Pommersche Heimat, Monatsbeilage zur Fürstentumer Zeitung Köslin 1913 Nr. 9“ findet sich der folgende Artikel über die Orgel der Kirche in Sorenbohm, Kreis Köslin:

Kirche in Sorenbohm Sarbinowo
Kirche in Sorenbohm Sarbinowo von Fidelio [Public domain]
Seemannslos
von Paul Thym Bauernhufen

Die freundliche Dorfkirche zu Sorenbohm beherbergt einen sinnigen Schmuck, dem Andenken eines tapferen Seemannes gewidmet. Im Prospekt der Orgel ist ein Ölgemälde des Steuermanns Karl Maaß aus Bornhagen angebracht, der auf dem Schiffe “ Fliegende Wolke” durch einen schrecklichen Unglücksfall sein Leben lassen musste. Das Nähere über den Heldentod dieses braven Seemanns erzählt uns die unter Glas und Rahmen ebenfalls an der Orgel angebrachte Bescheinigung des Kapitäns Josiah  Creesy. (mehr …)