Die ältesten Spirituosen-Marken aus Pommern
Deutlich älter als die bekannte Marke Mampe oder Spirituosen aus Richtenberg, ist die seit 1742 bestehende Firma Rückforth
https://www.inselreport.de/2019/05/die-altesten-pommerschen-spirituosen.html
Die ältesten Spirituosen-Marken aus Pommern
Deutlich älter als die bekannte Marke Mampe oder Spirituosen aus Richtenberg, ist die seit 1742 bestehende Firma Rückforth
https://www.inselreport.de/2019/05/die-altesten-pommerschen-spirituosen.html
Rauschmittel im Archiv!
Etwas zum Schmunzeln.
Zwar nicht aus Pommern, aber interessant welche Überrraschungen in Nachlässen warten…
Glocke aus Groß Brüskow Kreis Stolp
Eine Glocke aus Groß Brüskow Kreis Stolp, gegossen 1594, ist über den Glockenfriedhof in Hamburg in die Kreuzkirche in Rommerskirchen gelangt. Das 425. Jubiläums der Glocke wird dort Pfingsten gefeiert werden.
Dieser Greifswalder „Mauerflüsterer“ liest Geschichte aus Steinen ab
Neue interessante Details zum Bau der Franziskanerkirche und zu Aufschüttungen für die Umsetzung des Lübischen Rechts ergeben sich durch die Ausgrabungen am Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Greifswald-wurde-im-13.-Jahrhundert-erhoeht
Plastiken an der Stettiner Segler-Allee
Es gibt mehrere Plastiken an der Stettiner Segler-Allee, dem Bulwar Piastowski. Die neuste ist der Stettiner Tradition gewidmet. Das Wahrzeichen des alten Stettins waren Heringe. 5 Fässer mit Heringen sind die neue Attraktion.
„Geschichte der Gesammt-Familie von Normann“
Neues Digitalisat zur Familie von Normann, ein altes pommersch-rügisches Adelsgeschlecht.
„Geschichte der Gesammt-Familie von Normann – Hrsg. Emil Freiherr von Normann“
http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN827379471/1/-/
Polnische Archivsammlung
Die polnische Archivsammlung szukajwarchiwach wurde komplett neu gestaltet und ist unter neuer Adresse erreichbar.
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/strona_glowna
Viele neue Funktionalitäten werden nun geboten. Mit einem Benutzerkonto können bspw. – Favoriten gespeichert – Materialien bestellt – und Besuche in Archiven organisiert werden.
Das vielleicht schmalste Haus Stralsunds
Über die wechselvolle Geschichte des vielleicht schmalsten Hauses in Stralsund.
Im Haus begann der Aufstieg der größten und weit über die Stadtgrenze hinaus bekannten Möbelfabrik „E. Mackenthun Sohn“.
https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Ist-das-Stralsunds-schmalstes-Haus