Das Pommersches Landesmuseum virtuell
Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald ist corona-bedingt derzeit geschlossen, aber einige Exponate kann man virtuell besuchen:
https://artsandculture.google.com/partner/pommersches-landesmuseum
Das Pommersches Landesmuseum virtuell
Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald ist corona-bedingt derzeit geschlossen, aber einige Exponate kann man virtuell besuchen:
https://artsandculture.google.com/partner/pommersches-landesmuseum
Die touristische Route „Bedeutende Stettiner und ihre Mietshäuser“
… betrifft dreizehn Mietshäuser mit Informationstafeln auch auf Deutsch über die Lebensläufe der besonderen Einwohner, z.B. Stoewer und Ackerknecht.
Das Video dazu: https://youtu.be/A_Gz7dwfFCc
Wie wurde Stettin polnisch?
Die Wirren in der Oderstadt im Jahr 1945 Jörg Hackmann berichtet im KK-Magazin der Kulturkorrespondenz östliches Europa:
Lesenswerten Webseite rund um Familienforschung in den Kreisen Greifenberg und Kammin/Pommern.
Hier beispielsweise: Die Flucht aus Karnitz, Kreis Greifenberg in Pommern Erinnerungen der Großmutter Ruth von Elbe-Carnitz (1912 – 2002)
Update Online OFB Dramburg
Unser Mitglied Tino Runge schreibt:
Ein neues Update wurde eingespielt, es sind nun knapp 6000 Personen und rund 2500 Familien mit Bezug zum Kreis Dramburg online
Demminer Findbücher Teil 6
Im Landesarchiv Greifswald lagern verschiedene Bestände über die Stadt und den Altkreis Demmin, welche zum Großteil schon über die Archivsuche Ariadne erfasst sind.
Mein Ziel ist es, die restlichen Findbücher zu veröffentlichen, welche bislang nur als Schriftform (handgeschrieben bzw. Schreibmaschine) vorliegen.
Dieser Beitrag stellt Teil 6 der Serie „Demminer Findbücher“ dar.
Im Landesarchiv Greifswald befindet sich das Guts- und Familienarchiv der Familie von Heyden-Linden, mit einem zeitlichen Umfang von 1400-1943. Die Familien von Linden, sowie von Heyden-Linden bewirtschafteten im Laufe der Jahrhunderte mehrere Güter im Altkreis Demmin. Weiterlesen
Lebensverhältnisse und sozialen Probleme von Landarbeitern in Pommern
Einen guten Einblick in die Lebensverhältnisse und sozialen Probleme von Landarbeitern in Pommern, bietet die frisch digitalisierte Dissertation „Die Kathenleute in Pommern : ein Beitrag zur ländlichen Arbeiterfrage“
Hexenverfolgung in Neustettin – Die Akte Sidonia
Jede Menge neue Artikel und Aktionen sind beim Projekt „Die Akte Sidonia“ https://s1620.eu/
Inzwischen hinzugekommen, z.B. „Hexenverfolgung in Neustettin“
https://s1620.eu/2020/10/21/polski-przesladowania-czarownic-w-dawnym-szczecinku/