Mit großer Begeisterung beobachte ich seit Monaten den selbstlosen Einsatz meist junger Menschen, die u. a. in zwei Gruppen in ihrer Freizeit alten, besonders deutschen, aber auch jüdischen und polnischen Grabsteinen in und um Stettin nachspüren. Beide Gruppen arbeiten gut vorbereitet und mit Augenmaß auf Flächen, deren ursprüngliche Bedeutung mitunter heute gar nicht mehr erkennbar ist. Beide Gruppen sind teilweise auch in gemeinschaftlichen Aktionen unterwegs.
Archiv für den Monat: Januar 2021
Ahnenforschung zum zweiten Weltkrieg
Ein Beitrag von Wolfram Stratmann
Vorwort
Bei der Familiengeschichtsforschung stößt man mittlerweile immer wieder auf den zweiten Weltkrieg. Obwohl dieser viele Familien stark beeinflusst hat, ist in Deutschland die ahnenforscherische Beschreibung der Verbindung zwischen diesem Krieg und der Familie ein Tabuthema. Eine realistische Familiengeschichtsforschung kann jedoch nicht bei diesem Krieg aufhören. Zu einem klaren Bild der Familiengeschichte gehört auch das von Familienmitgliedern angerichtete oder erduldete Inferno. Der folgende Text zeigt den Versuch eines Ansatzes. Weiterlesen
Digitalisate zur katholischen Kirchengeschichte in Brandenburg und Pommern
Kurzmitteilung
Digitalisate zur katholischen Kirchengeschichte in Brandenburg und Pommern
Nur knapp 3% der Einwohner Pommerns waren 1905 katholisch. Die „Geschichte des fürstbischöflichen Delegaturbezirkes Brandenburg und Pommern“ Breslau 1929 zeigt die Gliederung der Gemeinden und hat viele Fotos der Kirchen im Anhang.
Band 1 https://dbc.wroc.pl/dlibra/docmetadata?showContent=true&id=21277
Band 2 https://dbc.wroc.pl/dlibra/docmetadata?showContent=true&id=18646
Unbekannte Grabanlagen in Dramburg entdeckt
Kurzmitteilung
Unbekannte Grabanlagen in Dramburg entdeckt
In Dramburg wurden bei Bauarbeiten Grablagen entdeckt, die in keinen Plänen verzeichnet waren. Nach aktuellen Erkenntnissen, könnten diese aus der Zeit vor dem Kriegsende 1945 stammen.
http://dramburg.blogspot.com/2021/01/tajemniczy-cmentarz-przy-ulicy.html
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein
Kurzmitteilung
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein
Das Ortsfamilienbuch umfasst inzwischen 93660 Personen – 27450 Familien
Online-OFB „Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin“ aktualisiert
Kurzmitteilung
Online-OFB „Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin“ aktualisiert
Auch unser Mitglied Christian Müller-Henze war wieder fleißig: Ein Update für das Ortsfamilienbuch Kirchspiel Maldewin und Groß Raddow, Kreis Regenwalde ist mit 630 Personen mehr online gegangen.
https://www.online-ofb.de/vogelsang/
Digitalisat über Holzkirchen und Holztürme in den Preußischen Ostprovinzen
Kurzmitteilung
Digitalisat über Holzkirchen und Holztürme in den Preußischen Ostprovinzen
Die Publikation von 1905 „Die Holzkirchen und Holztürme der Preussischen Ostprovinzen“ verzeichnet auch Bauten in den verschiedenen Kreisen von Pommern. Ausgewählte werden in Abbildungen gezeigt.
https://dbc.wroc.pl/dlibra/docmetadata?showContent=true&id=5575
Kostenfreie Bestände bei Ancestry
Kurzmitteilung
Kostenfreie Bestände bei Ancestry
Tipp aus unserer Mailingliste: Ancestry bietet neben den kostenpflichtigen auch einige freie Bestände für die Suche an. Viele davon aus den USA aber auch aus Deutschland und anderen Ländern. Eine kostenfreie Anmeldung beim Dienst ist erforderlich.
https://www.ancestry.com/search/categories/freeindexacom/#collections