Digitalisat – Plan von Greifswald 1825
Frisch digitalisiert in der Stabi Berlin: Plan von Greifswald ca 1825 im Maßstab 1:4000
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1830156454&PHYSID=PHYS_0001
Digitalisat – Plan von Greifswald 1825
Frisch digitalisiert in der Stabi Berlin: Plan von Greifswald ca 1825 im Maßstab 1:4000
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1830156454&PHYSID=PHYS_0001
Digitalisat – Geschichte der Johannis-Loge Swinemünde
Freimaurer in Pommern: Kurze Darstellung der Geschichte der Johannis-Loge Zum sichern Hafen zu Swinemünde 1851-1901, auch über die Vereinigung „Zum Compass“ in Misdroy.
Namen von Logengründern und -mitgliedern werden im Text erwähnt.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1827876298/1/-/
Digitalisat – „Festschrift zur Fünfzigjahrfeier des Staatlichen König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin 1880-1930“
„Festschrift zur Fünfzigjahrfeier des Staatlichen König-Wilhelms-Gymnasiums zu Stettin 1880-1930“. Wertvoll für Familienforscher: Alphabetische oder nach Jahrgängen sortierte Liste der Abiturienten.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826864938/1/-/
Digitalisat – Festschrift Königliches Pädagogium Putbus
Die „Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums des Königlichen Pädagogiums zu Putbus“ 1886 enthält eine Liste der Abiturienten 1839 – 1886
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1026697697/1/-/
Digitalisat – „Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins zu Regenwalde“
„Die Geschichte des Landwirtschaftlichen Vereins zu Regenwalde“ von Max von Stojentin 1906 mit Verzeichnis der Gründungsmitglieder und der Mitglieder 1906
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN182386449X/1/-/
Digitalisat – Johannisloge Köslin
Geschichte der […] Johannisloge „Maria zum goldenen Schwert“ im Orient zu Köslin. Darin enthalten ein alphabetisches Mitgliederverzeichnis
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826805532/5/LOG_0002/
Digitalisat – St. Johannis-Loge zu den drei Zirkeln Stettin
1760 wurde in Stettin eine Freimaurerloge gegründet, die sich später St. Johannis-Loge zu den drei Zirkeln nannte.
„5 Vorträge zur Geschichte“ von Paul Magunna, 1907
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826807624/1/-/
Mehr zur Loge: https://www.freimaurer-wiki.de/index.php/Zu_den_drei_Zirkeln
Aus einer Pressemitteilung der EK in MV zum Archivstandort Greifswald
Der Vorsitzende des Kirchenkreisrats, Propst Gerd Panknin, informierte das Gremium über den derzeitigen Stand bezüglich der Außenstelle des Landeskirchlichen Archivs in der Hansestadt Greifswald. Für die ausgeschriebene Archivstelle gebe es bereits Interessierte. Zudem sprach der Propst über einige Überlegungen zu Räumlichkeiten, in denen die Außenstelle möglicherweise untergebracht werden könnte. Ob das möglich sein werde, müssten jedoch erst noch Fachleute entscheiden. Sicher sei jedoch, dass am Ende eines langen Prozesses und dank vielfältigen Engagements ein Teil der Archivalien zurück nach Pommern kommen werde, so Gerd Panknin.
https://www.kirche-mv.de/nachrichten/2023/januar/kkr-pek-neubau-fuer-ein-aktives-gemeindeleben
Hintergrund:
https://blog.pommerscher-greif.de/offener-brief-archivzentrum/