Indexierung der Demminer Standesamtsregister

Bereits 2020 habe ich von einem Forscherkollegen erfahren, dass es möglich ist, die Standesamtsregister in den Standesämtern zu indexieren. Vorrausetzung ist, dass die Standesamtsregister als Archivgut zählen (Sperrfrist 110/80/30 Jahre) und in einem benutzbaren Zustand sind. Über die Archivsparte des Demminer Heimatverein haben wir schließlich im Juli 2020 einen Antrag mit folgendem Wortlaut an die Stadtverwaltung gestellt: Weiterlesen

Neue Informationen zur Digitalisierung der Kirchenbücher im Kirchenkreisarchiv Greifswald

Das Kirchenkreisarchiv Greifswald ist weiterhin wegen der Corona-Pandemie geschlossen, schriftliche Anfragen werden weiterhin bearbeitet.

Folgende Kirchenbücher/Kirchspiele konnten trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie digitalisiert werden, sie sind jedoch derzeit noch nicht aufbereitet. Ab dem Frühsommer werden sie aber – sofern das Archiv wieder öffnen darf – einsehbar sein:

– Abtshagen
– Elmenhorst
– Hohenselchow
– Pasewalk
– Retzin

Folgende Kirchenbücher/Kirchspiele werden derzeit digitalisiert:

– Groß Mohrdorf
– Prohn

Folgende Kirchenbücher/Kirchspiele wurden zur Digitalisierung aus den Pfarrarchiven ins Archiv Greifswald überführt:

– Brandshagen
– Dargitz
– Reinberg (Altkreis Grimmen)
– Jatznick
– Zerrenthin (bei Pasewalk)

Die Digitalisierung der Mikroverfilmung des Altkirchenkreises Greifswald (z.B. Anklam, Greifswald, Gützkow, Lassan,..) findet statt, um eine bessere Qualität zu gewährleisten.

Eine tolle Nachricht ist die geplante Veröffentlichung der Digitalisate im Portal Archion! Die Digitalisate sollen wahrscheinlich nächstes Jahr auf Archion veröffentlicht werden, sobald die Digitalisierung der Mikroverfilmung abgeschlossen ist.

Viele Grüße
David Krüger
Ansprechpartner für den Kreis Demmin beim Pommerscher Greif e.V.
Tel.: 03998/2279748

Dies ist ein Update zu dem am 24.9.2020 erschienenen Blogbeitrag: https://blog.pommerscher-greif.de/digitalisierte-kirchenbuecher-im-kirchenkreisarchiv-greifswald

Demminer Findbuch – Guts- und Familienarchiv von Heyden-Linden

Demminer Findbücher Teil 6

Im Landesarchiv Greifswald lagern verschiedene Bestände über die Stadt und den Altkreis Demmin, welche zum Großteil schon über die Archivsuche Ariadne erfasst sind.

Mein Ziel ist es, die restlichen Findbücher zu veröffentlichen, welche bislang nur als Schriftform (handgeschrieben bzw. Schreibmaschine) vorliegen.

Dieser Beitrag stellt Teil 6 der Serie „Demminer Findbücher“ dar.

Im Landesarchiv Greifswald befindet sich das Guts- und Familienarchiv der Familie von Heyden-Linden, mit einem zeitlichen Umfang von 1400-1943. Die Familien von Linden, sowie von Heyden-Linden bewirtschafteten im Laufe der Jahrhunderte mehrere Güter im Altkreis Demmin. Weiterlesen

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 2

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 2

Zwischen 1914-1939 erschien in regelmäßigen Abständen die Beilage zum „Demminer Tageblatt“. Wie bei der Heimatbeilage zur Jarmener Zeitung finden sich dort Beiträge zur Geschichte von Demmin, sowie zahlreiche Beiträge zum Kreis Demmin und den umliegenden Dörfern.

Ebenfalls nennenswert ist die Anzahl der zahlreichen Pommerschen Artikel zu den Nachbarkreisen, welche zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls hier veröffentlicht wird.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Beiträge, welche nach Themen und Ortsnamen geordnet sind. Falls Sie Interesse an einem Beitrag haben, gebe ich gerne Auskunft. Ausgewertet wurde die Heimatbeilage im Zeitraum Nr. 1/1919 bis Nr. 52/1937 mit Schwerpunkt der Familien- und Ortsgeschichtlicher Beiträge. Ausgelassen wurden Romane, sowie weitere allgemeine Texte.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf meinen Blog-Beitrag über die Heimatbeilage – Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“ 1931-1938

David Krüger
Ansprechpartner für den Altkreis Demmin beim Pommerscher Greif e.V.
E-Mail: kontakt@david-krueger.de

Fortsetzung des ersten Teils, Demmin und den Altkreis Demmin betreffend.

Weiterlesen

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 1

Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 1

Zwischen 1914-1939 erschien in regelmäßigen Abständen die Beilage zum „Demminer Tageblatt“. Wie bei der Heimatbeilage zur Jarmener Zeitung finden sich dort Beiträge zur Geschichte von Demmin, sowie zahlreiche Beiträge zum Kreis Demmin und den umliegenden Dörfern.

Ebenfalls nennenswert ist die Anzahl der zahlreichen Artikel zu den pommerschen Nachbarkreisen, welche zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Beiträge, welche nach Themen und Ortsnamen geordnet sind. Falls Sie Interesse an einem Beitrag haben, gebe ich gerne Auskunft. Ausgewertet wurde die Heimatbeilage im Zeitraum Nr. 1/1919 bis Nr. 52/1937 mit Schwerpunkt der Familien- und Ortsgeschichtlicher Beiträge. Ausgelassen wurden Romane, sowie weitere allgemeine Texte.

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf meinen Blog-Beitrag über die Heimatbeilage – Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“ 1931-1938

David Krüger
Ansprechpartner für den Altkreis Demmin beim Pommerscher Greif e.V.
E-Mail: kontakt@david-krueger.de

Weiterlesen

10 Jahre Ahnenforschung

Ein Jahrzehnt Forschung, Hobby, Leidenschaft. Im Sommer 2010 fing ich als 13-Jähriger an, meine Vorfahren zu erforschen.

Verwandte befragen, Daten prüfen und eintragen, Archive besuchen – dies wurde für mich zu einer fast täglichen Routine. Es hat etwas wundervolles, die Lebenswege der Vorfahren zu ermitteln, Familienrätsel zu lösen und neue Verwandte zu finden. Es ist eine Leidenschaft, die in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen dazu bewegt hat, ihre Vorfahren zu erforschen. Weiterlesen

Heimatbeilage – Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“ 1931-1938

Heimatbeilage – Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“ 1931-1938

Zwischen 1931-1938 erschien in unregelmäßigen Abständen die Beilage zur „Jarmener Zeitung“ mit „Gützkower Zeitung“, nachfolgend als Heimatbeilage bezeichnet.

Neben Beiträgen zur Geschichte von Jarmen (Ereignisse, Firmen, Innungen, …) finden sich dort ebenfalls zahlreiche Beiträge zur Familien- und Namenskunde in Jarmen und Umgegend, sowie Beiträge zu den Kreisen Anklam, Demmin, Greifswald und allgemein zu Pommern.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Beiträge, welche nach Themen und Familiennamen geordnet sind. Falls Sie Interesse an einem Beitrag haben, gebe ich gerne Auskunft.

David Krüger
Ansprechpartner für den Altkreis Demmin beim Pommerscher Greif e.V.

E-Mail: kontakt@david-krueger.de Weiterlesen

Weitere Bestände bei Ancestry veröffentlicht

Ancestry räumt wieder um – nun wurde eine neue Datenbank „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945“ angelegt, wo sich weitere pommersche Kirchenbücher finden lassen.

(http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=61250)

Wir haben versucht, uns da etwas durchzukämpfen, aber alle Angaben sind ohne Gewähr und vor allem ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Quellen sind Verfilmungen der LDS von Beständen im EZA und in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig.

Unter „Polen“ -[gt] „Pommern“:

Kreis Anklam

Anklam, Militärgemeinde:

Taufen 1716-1780 mit Index

Heiraten 1722-1780

 

Iven:

Taufen 1659-1671

Heiraten 1621-1637

 

Kreis Grimmen

Vorland:

Einnahme, Ausgabe Geldregister 1749-1844

Online bei Ancestry unter der Bezeichnung Business Records and Commerce, Lomczewo, Szczecinek u Vorland (Abschnitt 3)

 

Kreis Lauenburg

Gnewin:

Taufen, Heiraten, Tote 1851-1864

Online bei Ancestry unter der Bezeichnung Gnewin, Praust, Pruszcz Gdanski u Przywidz (Abschnitt 2)

 

Kreis Naugard

Naugard:

Männliche Geburten 1840-1874

Online bei Ancestry unter der Bezeichnung Business Records and Commerce, Lomczewo, Szczecinek u Vorland (Abschnitt 1)

 

Naugard, Jüdische Gemeinde:

Geburten 1800-1851

Heiraten 1816-1844

Tote 1817-1848

Index 1800-1851

Online bei Ancestry unter der Bezeichnung Business Records and Commerce, Lomczewo, Szczecinek u Vorland (Abschnitt 2)

 

Kreis Neustettin

Alt Valm (unter Bärwalde):

Taufen 1855-1890

Konfirmationen 1861-1928

Online bei: Familysearch

https://familysearch.org/search/film/007769150?cat=600333

 

Bärwalde:

Taufen 1834-1843

Heiraten 1834-1853

Tote 1834-1850

Konfirmationen 1834-1858

Online bei: Familysearch und Ancestry

https://familysearch.org/search/film/007769149?cat=600333

 

Lümzow:

Taufen, Heiraten, Tote 1748-1875

Konfirmationen 1835-1875

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Business Records and Commerce, Lomczewo, Szczecinek u Vorland (Abschnitt 4)

 

Ratzebuhr:

Heiraten 1853-1938

Tote 1860-1912

Online bei: Familysearch und Ancestry

https://familysearch.org/search/film/007769149?cat=125199

Info: Am Ende des Filmes, am Anfang befindet sich Bärwalde

 

Kreis Regenwalde

Bandekow

Taufen, Heiraten, Tote 1667-1771

 

Kreis Rügen

 

Samtens

Taufen, Heiraten, Tote 1637-1780

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Plüggentin u Samtens (Abschnitt 2)

 

Stadtkreis Stettin

Stettin, Garnisonsgemeinde

 

Verschiedene Kirchenbücher der Garnisonsgemeinder und Regimenter, Übersicht siehe: https://familysearch.org/search/catalog/239697?availability=Family%20History%20Library

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stettin

 

Militärkirchenbücher

Es wurden außerdem Militärkirchenbücher von (Pommerschen) Regimentern digitalisiert.

 

Preußen. Armee. Infanterie Regiment 22

Heiraten 1801-1811

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stargard Szczecinski u Stettin (Abschnitt 1)

 

3. Dragoner Regt. Neumarkt:

Taufen, Heiraten, Tote 1812-1833

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stargard Szczecinski u Stettin (Abschnitt 2)

 

7.-8. Pionier Abtl.:

Taufen, Heiraten, Tote 1818-1860

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Coblenz u Stettin (Abschnitt 1)

 

8. Rheinl. Pionier Abtl.:

Taufen, Heiraten, Tote 1861-1868

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Coblenz u Stettin (Abschnitt 2)

 

21. Garnison Komp., 4. Division (Küstrin):

Taufen, Heiraten, Tote 1820-1824

Taufen, Tote 1825

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stargard Szczecinski u Stettin (1799-1854)

 

Generalstab:

Taufen, Heiraten 1815-1818

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stargard Szczecinski u Stettin (1799-1854)

 

14. Land Inf. Regt. und Karger Landw. Batl.:

Taufen, Heiraten, Tote 1830-1854

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Stargard Szczecinski u Stettin (1799-1854)

 

Unter „Deutschland“ -[gt] „Brandenburg“:

Kreis Demmin

Demmin, Garnisonsgemeinde

Taufen, Heiraten, Tote 1860-1867

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Bialogard, Demmin, Karlino, Liebenwalde u Stettin (Abschnitt 3)

 

Stadtkreis Stettin

Stettin, Garnisonsgemeinde

Taufen, Heiraten, Tote 1833-1865

1803-1806 Tote 1823-1842

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Bialogard, Demmin, Karlino, Liebenwalde u Stettin (Abschnitt 1 und 2)

 

Militärkirchenbücher

Preußen. Armee. Artillerie Brigade 02 (Pommersche)

Taufen, Heiraten, Tote 1833-1883

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Bialogard, Demmin, Karlino, Liebenwalde u Stettin (Abschnitt 5)

 

Unter „Deutschland“ -[gt] „Not Stated“:

Kreis Belgard

Tychow:

Taufen, Heiraten 1658-1748

Online bei: Ancestry unter der Bezeichnung Bialogard, Tych u Wko