Gesellschaft für Pommersche Geschichte kehrt zu Wurzeln zurück
Die Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e. V. hat ihre Pläne für die kommenden Jahre inkl. des 200jährigen Jubiläums 2024 vorgestellt
Gesellschaft für Pommersche Geschichte kehrt zu Wurzeln zurück
Die Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e. V. hat ihre Pläne für die kommenden Jahre inkl. des 200jährigen Jubiläums 2024 vorgestellt
Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind
Die Sendung Planet Wissen hat sich mit vielen Aspekten rund um unser Hobby beschäftigt
https://www.planet-wissen.de/video-unsere-vorfahren–warum-sie-fuer-uns-so-wichtig-sind-102.html
Schulzeknüppel
Über die Geschichte und Bedeutung “Dai Schulteknüppel”
https://heimatseiten-belgard.de/heimatkreis/dai-schulteknueppel/
Einer der Merkwürdigkeiten auf der Insel Rügen, speziell auf der Halbinsel Mönchgut, ist die Veränderung einiger Familiennamen, deren Rätsel gelöst wurde. Diese Veränderungen welche schon in den Veröffentlichungen von Prof. Pyl „Geschichte des Cistercienserklosters Eldena“ und Prof Dr. A. Haas / F. Worm „Mönchgut und ihre Bewohner“ und ebenfalls in der sehr ausführlichen Abhandlung von J. Bürger „Das Rätsel der Mönchguter Familiennamen und seine Lösung“, genannt werden.
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein
Nun sind 108926 Personen und 32434 Familien erfasst.
Schwerpunkte sind diesmal die ev. Kirche Damen, ev. Kirche Muttrin, Standesamt Bad Polzin, Standesamt Kollatz, jüdische Gemeinde Schivelbein, zugesandte Stammbaumdaten und Einzelfunde
WDR-Digit
Digit, ein Projekt des WDR, ist ein digitales Archiv des analogen Alltags. Es werden historische Fotos und Filme gesammelt. Stöbern lohnt sich.
Dort auch ein Urlaubsfilm von 1940. Mit Bildern aus Greifswald, Stralsund und Hiddensee:
Podcast – „Der Kunstkaten“ – Kultur aus Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/radiomv/podcast4430.html