Nordkirche verleiht Ansgarkreuz an Margot Peter
Margot Peter, Expertin für Ahnenforschung in der Region Jarmen–Tutow, wurde das Ansgarkreuz, die höchste Auszeichnung innerhalb der Nordkirche fürs Ehrenamt, verliehen.
Nordkirche verleiht Ansgarkreuz an Margot Peter
Margot Peter, Expertin für Ahnenforschung in der Region Jarmen–Tutow, wurde das Ansgarkreuz, die höchste Auszeichnung innerhalb der Nordkirche fürs Ehrenamt, verliehen.
Digitalisat – Paul Grosskopf: Otto von Bamberg, der Pommernapostel
Otto von Bamberg war für die Christianisierung Pommerns verantwortlich.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1834600154/1/
Digitalisate – Stadtplan von Rügenwalde und des Hafens zu Rügenwalde – Rügenwaldermünde 1842
Rügenwalde:
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1837914168&PHYSID=PHYS_0001
Hafen zu Rügenwalde -Rügenwaldermünde 1842:
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1837915830&PHYSID=PHYS_0001
Digitalisat – Stammliste des Königlichen Kadettenhauses Culm-Cöslin (1. Juni 1776-1. November 1907)
Neu in der Digitalen Bibliothek MV. Das Buch enthält unzählige Namen mit Angabe der Eltern von Offizieren, Beamten, Kadetten etc.
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1831179296/1/
Siehe auch:
https://blog.pommerscher-greif.de/stammliste-des-koeniglichen-kadettenhauses-culm-coeslin/
Buchreihe „Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums“
Die Bände 4 + 5 befassen sich mit Kirchen in Vorpommern, der Band 6 mit Kirchen in Stettin und Kammin
https://schnell-und-steiner.de/reihe/geistliche-intermedialitaet-in-der-fruehen-neuzeit/
Digitalisat – Offizier-Stammliste des Infanterie-Regiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21
Das Buch von Henry Holthoff, 1913 umfast 500 Seiten mit alphabetischem Namenregister
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1826819037/1/
Digitalisat – Wegweiser und Heimatbuch von Köslin und Umgegend
Einschließlich seiner sechs See-Badeorte, erschien 1925 mit Stadtplan und Kreiskarte
https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1832049000/1/
Rostocker Gerichtsakten ab 1560
Die Akten werden derzeit entstaubt und digitalisiert.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Mord-Hexerei-Ehebruch-Rostock-staubt-Gerichtsakten-ab,dorfstadtkreis150.html