Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Blog Pommerscher Greif e.V.

Genealogie nicht nur in Pommern

Blog Pommerscher Greif e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Homepage des Vereins
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Allgemein
    • Video
  • Kurz und bündig
  • Archive
  • Genealogie
    • Heraldik
    • Namenforschung
    • Suchanfragen
  • Literatur

Archiv der Kategorie: Kurz und bündig

Kurze Nachrichten zu Pommern und der Familienforschung von unseren Seiten in den sozialen Medien (Facebook und Twitter) finden sie hier.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Dr. Dirk Schleinert | Die Schwedenzeit in Pommern (1648–1720/1815)

Kurzmitteilung

Vortragsaufzeichnung „Die Schwedenzeit in Pommern (1648–1720/1815)“

Vortrag vor dem Stader Geschichts- und Heimatverein von Dr. Dirk Schleinert, Direktor des Stadtarchivs Stralsund.

https://www.youtube.com/watch?v=TmhdDaS7Zzo

Veröffentlicht am 23. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Update GreifX

Kurzmitteilung

Update GreifX

Neben den standesamtlichen Geburten aus Demmin, sind gestern noch weitere Daten in die Personendatenbank eingelesen wordenm z. B. aus den Kreisen Greifswald, Saatzig und Stolp. Besonderes Highlight: Geburten StA Heringsdorf 1874-1908

https://www.pommerscher-greif.de/letzte-aktualisierungen-greif-x.html

Veröffentlicht am 23. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Entdecken Sie die Klöster Pommerns – Klosterregister Pommern

Kurzmitteilung

Klosterregister Pommern

Ein Projektteam erarbeitet erstmals eine umfangreiche Dokumentation der Klöster, Stifte, Kommenden und Konvente in der historischen Region Pommern.

https://klosterregister.de/

Veröffentlicht am 23. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg

Kurzmitteilung

Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg

Studierende aus Greifswald und Bamberg begeben sich nahe Grimmen auf Spurensuche an sogenannten Schwedenschanzen aus dem großen nordischen Krieg.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Was-verbirgt-sich-hinter-dem-Begriff-Schwedenschanze,nordmagazin95668.html

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Pomerano – eine alte Sprache in Brasilien aus Niederdeutsch und Portugiesisch

Kurzmitteilung

NDR Podcast über “ Pomerano – eine alte Sprache in Brasilien aus Niederdeutsch und Portugiesisch“

https://www.ardaudiothek.de/episode/der-kunstkaten-kultur-aus-mv/pomerano-eine-alte-sprache-in-brasilien-aus-niederdeutsche-und-portugiesich/ndr/10487237/

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

»Wolfskinder«: Auf der Flucht

Kurzmitteilung

Wolfskinder

Forschende schätzen die Zahl der Waisenkinder zu Kriegsende in Europa auf etwa 13 Millionen. Viele Kinder hatten in den Wirren des Krieges nicht nur ihr Zuhause und ihre Familie, sondern ebenso ihre Identität verloren.

https://www.spektrum.de/news/zweiter-weltkrieg-das-trauma-der-kriegskinder/1968577

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Anklams neues Gesicht: Eine Stadt erfindet sich neu

Kurzmitteilung

Aufbruchstimmung in Anklam

Anklams neues Gesicht – Eine Stadt erfindet sich neu

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Anklams-neues-Gesicht-Eine-Stadt-erfindet-sich-neu,dskanklam100.html

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Sonderausstellung: Stettin und Szczecin – eine Stadt?

Kurzmitteilung

Sonderausstellung: Stettin und Szczecin – eine Stadt?

Heiko Kreft im NDR Artikel und Podcast über die Ausstellung im Nationalmuseum Stettin (noch bis 30.9.22)

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Sonderausstellung-Stettin-und-Szczecin-eine-Stadt,dsk102.html

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Pommerscher Greif e.V.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • „Auf in Richtung Sonnenuntergang“
  • Von Pommern nach Elsaß-Lothringen: Ein Vorgänger des „Eisernen Gustav“ aus Tribsow
  • „… ausgewandert nach Amerika“
  • Stammtafel der Familie FALKENBERG – Kublank – Pommern
  • Wir räumen auf! – Sonderverkauf Sedina-Archiv

Neueste Kommentare

  • Hans-Jochen Beilke bei „Auf in Richtung Sonnenuntergang“
  • Blauth bei „… ausgewandert nach Amerika“
  • Jürgen Löffelbein bei Stammtafel der Familie FALKENBERG – Kublank – Pommern
  • Ilka Hoffmann bei Stammtafel der Familie FALKENBERG – Kublank – Pommern
  • Jürgen Löffelbein bei Stammtafel der Familie FALKENBERG – Kublank – Pommern

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • DNA-Genealogie
  • Genealogie
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Pommerscher Greif auf Twitter

  • Haben sie familiäre Verbindungen nach Dänemark? Dann könnte der Deutsch-Dänische Familienforschertag (GENiSiS) int… https://t.co/TBZQM3TNdH
  • Reisetipp #Neustettin #Szczecinek https://t.co/DqeJvIO8jd
  • Die Staatlichen Museen Berlin zeigen diese vielseitige #Lithographie von #Stettin von August Ludwig #Most (1822-188… https://t.co/EYhDb1Bljt
  • #Jüdisches Leben in #Pommern – ein musikalisch-historischer Abend Samstag, 13. August, 18 Uhr im Gutshaus #Ramin, D… https://t.co/WOCuAIuIUD
  • Aus dem #Kupferstichkabinett Dresden Stadtansicht von #Stettin #Szczecin #Ringlin, Johann G. (1691-1761) - Stecher… https://t.co/ABO4H6nGSY

Archive

RSS Greif Aktuelles

  • Neuer Mitgliederbereich 30. Mai 2022
  • Informationsveranstaltung 26. Februar 2022
  • Greif-Seminar März 2022 - ABGESAGT 22. Dezember 2021

RSS Greif-Terminkalender

  • 17.12.2022 (10:00–16:00) Öffnungstag Greif-Bibliothek in Züssow 31. Juli 2022
  • 19.11.2022 (10:00–16:00) Öffnungstag Greif-Bibliothek in Züssow 31. Juli 2022
  • 15.10.2022 (10:00–16:00) Öffnungstag Greif-Bibliothek in Züssow 31. Juli 2022

Blogroll

  • Ahnenforschung in Pommern – D. Beiersdorf
  • Bibliothek FU Berlin
  • Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V.
  • CompGen Blog
  • Familienforschung Peters (Dirk Peters)
  • Genealogie Tagebuch (Timo Kracke)
  • Genealogie-Feuilleton
  • Kreis Schlawe Blog
  • Podcast – der Genealoge
  • Pommern in Bildern
  • POMMERN Zeitschrift für Kultur und Geschichte

Verwaltung

  • Anmeldung für registrierte Mitblogger
  • Den Kommentaren dieses Blogs per RSS-feed folgen
  • Diesem Blog als RSS Feed folgen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress