Die Chronik der Feldmühle

Es gibt in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern ein neues Digitalisat – Die Chronik der Feldmühle, erschienen 1935.

Werk Odermünde, Am Bollwerk, Digitalisat „Chronik der Feldmühle“ in der Digitalen Bibliothek M-V

Darin erfährt man zum Beispiel, dass Weiterlesen

Neuer Standort der Bibliothek Pommerscher Greif

Erinnern Sie sich noch? Im November 2014 wurden die Buchbestände des Pommerschen Greif mit den Beständen der ehemaligen Bibliothek der Ostseeakademie Travemünde in Züssow bei Greifswald zusammengeführt. (Blogbeitrag über die feierliche Eröffnung)

In den darauffolgenden sieben Jahren war die Greif-Bibliothek unter der Leitung des Ehepaares Britta und Hagen Kertscher mit viel persönlichen Engagement nebenberuflich und ehrenamtlich in angemieteten Räumlichkeiten in Züssow betreut worden. Dieser Mietvertrag lief nun aus.

Eine Kooperation mit der Alten Universitätsbibliothek Greifswald machte es – nach Abstimmung durch unsere Vereinsmitglieder – nun möglich unseren pommerschen Buchbestand langfristig zu sichern. Ende November zog unsere Bibliothek mit ca. 150 lfd. Regalmetern als Depositum in die Alte Universitätsbibliothek Greifswald, Rubenowstraße 4 um.

Foto: Karen Feldbusch, CC BY-SA

Weiterlesen

Digitalisat – Stralsunder Tageblatt ab sofort online verfügbar

Aus der Pressemitteilung der Hansestadt Stralsund, über die uns Dr. Dirk Schleinert informiert hat:

Kurz vor Jahresende hat das Stadtarchiv Stralsund sein digitales
Angebot noch einmal deutlich erweitert.

Die seit 1898 erschienene Tageszeitung „Stralsunder Tageblatt“
ist jetzt bis zum Jahrgang 1930 online in der Digitalen Bibliothek
Mecklenburg-Vorpommern lesbar:

https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/169517071/1/

Die jüngeren Jahrgänge können aus urheberrechtlichen Gründen
noch nicht online gestellt werden, sind aber ebenfalls digitalisiert
worden. Dadurch ist nicht nur die Benutzung von zuhause zu jeder
Tageszeit möglich, es werden zudem die empfindlichen Originalbände geschont, da sie nun nicht mehr vorgelegt werden müssen.

Stralsunder Tageblatt v. 28.Juli 1898, Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern

Erstmals ist jetzt auch eine Volltextsuche möglich, was die Recherche nochmals deutlich erleichtert und effektiver macht. Ermöglicht wurde die Digitalisierung durch eine großzügige Förderung des Deutschen Bibliotheksverbandes im Rahmen des Programms „WissensWandel“ als Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

Neuerscheinung Bürgerbuch Grimmen 1707-1924

Das Bürgerbuch Grimmen 1707-1924 von Norber Lorenz wurde kürzlich als Sonderheft 21 des Sedina-Archivs vom Pommerschen Greif e. V. herausgegeben.

In einem Bürgerbuch wurden die Neubürger verzeichnet, d. h. Personen, die nach Grimmen kamen und als Bürger aufgenommen wurden. Häufig ist daher der Herkunft der neu aufgenommenen Bürger mit angegeben.

Neben einem Namensverzeichnis enthält das Buch deshalb auch ein Ortsverzeichnis. Nur in einigen wenigen Fällen ließen sich Ortsnamen des Originals nicht eindeutig zuordnen.

Wenn Sie Vorfahren in Grimmen haben, so lohnt ein Blick in dieses Bürgerbuch, das in relativ kleiner Auflage erschienen ist.

Norbert Lorenz:
Bürgerbuch GRIMMEN 1707-1924
172 Seiten mit 13 farbigen Bildern
1. Aufl., Greifswald 2022
ISBN 978-3-941135-32-1, ISSN 1610-9091

Preis: 20,00 Euro (zzgl. Versand)

Bezug unter: https://www.pommerscher-greif.de/sedina_materialien.html

 

 

Sedina-Archiv 3/2022 erschienen

Mitglieder des Pommerschen Greif e. V. erhielten vor ein paar Tagen die Ausgabe 3/2022 unserer Vereinszeitschrift Sedina-Archiv. Interessierte können die Hefte auch im Abo erhalten, Infos dazu gibt es hier: Sedina-Archiv.

Die aktuelle Ausgabe informiert wieder über interessante Themen rund um Pommern!

Heft 3/2022
Sedina-Archiv vor 50 Jahren 337
U1
Martin Jäger Was soll mit meinen Daten passieren? 337
André Marten Ergebnis zur Abstimmung zur Vereinsbibliothek 341
Klaus-Dieter Kreplin Ein Verzeichnis der 1704 lebenden Stolper Kaufleute und Gewandschneider 342
Annette Bieger Die Lauenburger landwirtschaftliche Winterschule 345
Chris DeWuske My Pomerania 353
Danilo Beiersdorf Neues Projekt – Digitalisierung von Standesamtsunterlagen im Staatsarchiv Stettin 359
Mitgliederversammlung 2022 mit Einladung 360
Neue Mitglieder 363
Neuer Online-Mitgliederbereich 363
Buchbesprechungen: (Baltische Studien – Band 107, Krüger: Häuser und Familien in Demmin 1625 bis 1865) 363
Termine 364
Sonderangebot Sedina-Archiv 364
U1

 

Beendet: Wir räumen auf! – Sonderverkauf Sedina-Archiv

UPDATE vom 31.10.2022

Liebe Leser,

unser Sonderverkauf Sedina-Archiv ist beendet!

Wir bedanken uns bei Allen, die durch ihren Kauf Interesse an unserem Mitteilungsheft und an der Arbeit unseres Vereins gezeigt haben.

Viele Grüße
Pommerscher Greif e. V.

~~~~

Sie haben jetzt für kurze Zeit die Gelegenheit, interessante Ausgaben des Sedina-Archivs vergangener Jahre paketweise zu stark reduzierten Preisen zu erwerben.

Sie profitieren durch die Sonderpreise und unterstützen durch Ihren Kauf gleichzeitig die Digitalisierung von Unterlagen aus unserem Vereinsarchiv.

Im unserem vereinseigenen Mitteilungsblatt Sedina-Archiv veröffentlichen wir vierteljährlich Wissenswertes zur Orts- und Familienforschung Pommerns. Eine Übersicht über die Inhalte des Sedina-Archivs finden Sie unter https://www.pommerscher-greif.de/sedina_inhalte.html.

Alle Paketpreise verstehen sich zuzüglich Versandkosten.

Paket 1: „SEDINA-Archiv vor 40 Jahren“
Enthält die Hefte 1/1982 bis 4/1982, darunter Beiträge von Max Bruhn und Ingeborg Kolb zu den Pommerschen Mühlenmeister, Mühlenbesitzer und ihre Gehilfen, sowie Pommern in Berliner Bürgerbücher. Ein interessanter Einblick in die Vereinsgeschichte von vor 40 Jahren. Preis je Paket (4 Hefte): 4,00€

Paket 2: „5 Jahre SEDINA-Archiv“

Enthält die Hefte der vergangenen 5 Jahre: Heft 1/2017 bis Heft 4/2021.
Preis je Paket (20 Hefte + Register): 35,00€

Paket 3: „10 Jahre SEDINA-Archiv“

Enthält die Hefte 1/2012 bis 4/2021 – Insgesamt 40 Hefte voller Forschungsergebnisse aus Pommern! Das Paket bietet sich Ideal zum Verschenken an Forscherkollegen und Freunde an. Preis je Paket (40 Hefte + Register):  60,00€  ausverkauft

Paket 4: „SEDINA-Archiv Band 14“

Enthält die Hefte des 14. Jahrgangs des SEDINA-Archivs: Heft 1/2013 bis Heft 4/2015, sowie dem dazugehörigen Register. Preis je Paket (12 Hefte + Register):  20,00€

Paket 5: „SEDINA-Archiv Band 15“

Enthält die Hefte des 15. Jahrgangs des SEDINA-Archivs: Heft 1/2016 bis Heft 4/2019, sowie dem dazugehörigen Register. Preis je Paket (16 Hefte + Register):  30,00€

Ältere Jahrgänge des SEDINA-Archivs
Es sind zahlreiche ältere Jahrgänge des SEDINA-Archivs vorhanden, teilweise fehlen einzelne Hefte. Schicken Sie gerne eine Anfrage und wir schauen, ob wir die gewünschten Hefte vorrätig haben.

Zu jeder Bestellung gibt es zudem das SEDINA-Archiv Heft 1-2/1979 gratis dazu! Max Bruhn berichtet über das SEDINA-Archiv: Zur Vorgeschichte des pommerschen genealogischen Schrifttums.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail an David Krüger.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Bestellung unsere Vereinsarbeit unterstützen!

 

Frisch im Briefkasten: Sedina-Archiv 2/2022

Die neue Ausgabe unseres vereinseigenen Mitteilungsblatts enthält wieder eine Reihe interessanter Artikel:

Dr. Dirk Schleinert – Die Grundstücksbeschreibungen des Klosterhofs vor Stettin durch die Matrikelkommission aus dem Jahre 1709

Steffen Krüger – Der Untergang des Ortes Flemmendorf bei Demmin

Jürgen Löffelbein – Statistische Auswertungen der Hochzeiten und Sterbefälle in Pommern im Zeitraum 1600 bis 1899

Klaus-Dieter Kreplin – Ein Verzeichnis der Liegenschaften auf der Gemarkung der Stadt Bütow und ihrer Besitzer von 1852

Außerdem berichtet unser 1. Vorsitzender Dr. Klaus-D. Kohrt über den aktuellen Stand zum Thema Bibliothek und Archiv des Pommerschen Greifs.

Zahlreiche neue Mitglieder stellen zudem Ihre Forschungsnamen und -gebiete vor.

Zwei ausführliche Buchbesprechungen runden das Heft ab.

Herzlichen Dank an die Autoren!

Vereinsmitglieder erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Das Sedina-Archiv kann aber auch im Abonnement bezogen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Aboservice.

Wenn Sie selber einen Beitrag im Sedina-Archiv veröffentlichen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.