Neuerscheinung Bürgerbuch Grimmen 1707-1924

Das Bürgerbuch Grimmen 1707-1924 von Norber Lorenz wurde kürzlich als Sonderheft 21 des Sedina-Archivs vom Pommerschen Greif e. V. herausgegeben.

In einem Bürgerbuch wurden die Neubürger verzeichnet, d. h. Personen, die nach Grimmen kamen und als Bürger aufgenommen wurden. Häufig ist daher der Herkunft der neu aufgenommenen Bürger mit angegeben.

Neben einem Namensverzeichnis enthält das Buch deshalb auch ein Ortsverzeichnis. Nur in einigen wenigen Fällen ließen sich Ortsnamen des Originals nicht eindeutig zuordnen.

Wenn Sie Vorfahren in Grimmen haben, so lohnt ein Blick in dieses Bürgerbuch, das in relativ kleiner Auflage erschienen ist.

Norbert Lorenz:
Bürgerbuch GRIMMEN 1707-1924
172 Seiten mit 13 farbigen Bildern
1. Aufl., Greifswald 2022
ISBN 978-3-941135-32-1, ISSN 1610-9091

Preis: 20,00 Euro (zzgl. Versand)

Bezug unter: https://www.pommerscher-greif.de/sedina_materialien.html

 

 

Sedina-Archiv 3/2022 erschienen

Mitglieder des Pommerschen Greif e. V. erhielten vor ein paar Tagen die Ausgabe 3/2022 unserer Vereinszeitschrift Sedina-Archiv. Interessierte können die Hefte auch im Abo erhalten, Infos dazu gibt es hier: Sedina-Archiv.

Die aktuelle Ausgabe informiert wieder über interessante Themen rund um Pommern!

Heft 3/2022
Sedina-Archiv vor 50 Jahren 337
U1
Martin Jäger Was soll mit meinen Daten passieren? 337
André Marten Ergebnis zur Abstimmung zur Vereinsbibliothek 341
Klaus-Dieter Kreplin Ein Verzeichnis der 1704 lebenden Stolper Kaufleute und Gewandschneider 342
Annette Bieger Die Lauenburger landwirtschaftliche Winterschule 345
Chris DeWuske My Pomerania 353
Danilo Beiersdorf Neues Projekt – Digitalisierung von Standesamtsunterlagen im Staatsarchiv Stettin 359
Mitgliederversammlung 2022 mit Einladung 360
Neue Mitglieder 363
Neuer Online-Mitgliederbereich 363
Buchbesprechungen: (Baltische Studien – Band 107, Krüger: Häuser und Familien in Demmin 1625 bis 1865) 363
Termine 364
Sonderangebot Sedina-Archiv 364
U1

 

Beendet: Wir räumen auf! – Sonderverkauf Sedina-Archiv

UPDATE vom 31.10.2022

Liebe Leser,

unser Sonderverkauf Sedina-Archiv ist beendet!

Wir bedanken uns bei Allen, die durch ihren Kauf Interesse an unserem Mitteilungsheft und an der Arbeit unseres Vereins gezeigt haben.

Viele Grüße
Pommerscher Greif e. V.

~~~~

Sie haben jetzt für kurze Zeit die Gelegenheit, interessante Ausgaben des Sedina-Archivs vergangener Jahre paketweise zu stark reduzierten Preisen zu erwerben.

Sie profitieren durch die Sonderpreise und unterstützen durch Ihren Kauf gleichzeitig die Digitalisierung von Unterlagen aus unserem Vereinsarchiv.

Im unserem vereinseigenen Mitteilungsblatt Sedina-Archiv veröffentlichen wir vierteljährlich Wissenswertes zur Orts- und Familienforschung Pommerns. Eine Übersicht über die Inhalte des Sedina-Archivs finden Sie unter https://www.pommerscher-greif.de/sedina_inhalte.html.

Alle Paketpreise verstehen sich zuzüglich Versandkosten.

Paket 1: „SEDINA-Archiv vor 40 Jahren“
Enthält die Hefte 1/1982 bis 4/1982, darunter Beiträge von Max Bruhn und Ingeborg Kolb zu den Pommerschen Mühlenmeister, Mühlenbesitzer und ihre Gehilfen, sowie Pommern in Berliner Bürgerbücher. Ein interessanter Einblick in die Vereinsgeschichte von vor 40 Jahren. Preis je Paket (4 Hefte): 4,00€

Paket 2: „5 Jahre SEDINA-Archiv“

Enthält die Hefte der vergangenen 5 Jahre: Heft 1/2017 bis Heft 4/2021.
Preis je Paket (20 Hefte + Register): 35,00€

Paket 3: „10 Jahre SEDINA-Archiv“

Enthält die Hefte 1/2012 bis 4/2021 – Insgesamt 40 Hefte voller Forschungsergebnisse aus Pommern! Das Paket bietet sich Ideal zum Verschenken an Forscherkollegen und Freunde an. Preis je Paket (40 Hefte + Register):  60,00€  ausverkauft

Paket 4: „SEDINA-Archiv Band 14“

Enthält die Hefte des 14. Jahrgangs des SEDINA-Archivs: Heft 1/2013 bis Heft 4/2015, sowie dem dazugehörigen Register. Preis je Paket (12 Hefte + Register):  20,00€

Paket 5: „SEDINA-Archiv Band 15“

Enthält die Hefte des 15. Jahrgangs des SEDINA-Archivs: Heft 1/2016 bis Heft 4/2019, sowie dem dazugehörigen Register. Preis je Paket (16 Hefte + Register):  30,00€

Ältere Jahrgänge des SEDINA-Archivs
Es sind zahlreiche ältere Jahrgänge des SEDINA-Archivs vorhanden, teilweise fehlen einzelne Hefte. Schicken Sie gerne eine Anfrage und wir schauen, ob wir die gewünschten Hefte vorrätig haben.

Zu jeder Bestellung gibt es zudem das SEDINA-Archiv Heft 1-2/1979 gratis dazu! Max Bruhn berichtet über das SEDINA-Archiv: Zur Vorgeschichte des pommerschen genealogischen Schrifttums.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail an David Krüger.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit Ihrer Bestellung unsere Vereinsarbeit unterstützen!

 

Frisch im Briefkasten: Sedina-Archiv 2/2022

Die neue Ausgabe unseres vereinseigenen Mitteilungsblatts enthält wieder eine Reihe interessanter Artikel:

Dr. Dirk Schleinert – Die Grundstücksbeschreibungen des Klosterhofs vor Stettin durch die Matrikelkommission aus dem Jahre 1709

Steffen Krüger – Der Untergang des Ortes Flemmendorf bei Demmin

Jürgen Löffelbein – Statistische Auswertungen der Hochzeiten und Sterbefälle in Pommern im Zeitraum 1600 bis 1899

Klaus-Dieter Kreplin – Ein Verzeichnis der Liegenschaften auf der Gemarkung der Stadt Bütow und ihrer Besitzer von 1852

Außerdem berichtet unser 1. Vorsitzender Dr. Klaus-D. Kohrt über den aktuellen Stand zum Thema Bibliothek und Archiv des Pommerschen Greifs.

Zahlreiche neue Mitglieder stellen zudem Ihre Forschungsnamen und -gebiete vor.

Zwei ausführliche Buchbesprechungen runden das Heft ab.

Herzlichen Dank an die Autoren!

Vereinsmitglieder erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Das Sedina-Archiv kann aber auch im Abonnement bezogen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Aboservice.

Wenn Sie selber einen Beitrag im Sedina-Archiv veröffentlichen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

 

Historisches Plattdeutsch in Vorpommern

Ein Beitrag von Klaus-Dieter Kreplin

 

Der Heimatverband MV e.V. ist sehr aktiv bei der Pflege des Plattdeutschen mit dem Schwerpunkt wie es heute sich darstellt. Siehe hierzu die Webseiten https://www.heimatverband-mv.de/.

Er führt auch immer regelmäßig Veranstaltungen zur (Wieder-)Belebung des Plattdeutschen durch, siehe auch https://www.heimatverband-mv.de/unsere-themen/runde-tische-plattdeutsch.html.

Mancher fragt sich: Warum ist es nötig plattdeutsch „wiederzubeleben“ und „am Leben zu erhalten“? Wieso ist „plattdeutsch sprechen“ nicht natürlich in einer einst vollständig plattdeutsch sprechenden Gegend? Es wird immer wieder die Frage gestellt, wie und wann es dazu kam, dass nach der Zeit der Hanse, in der Niederdeutsch nicht nur die Sprache des Volkes sondern auch die Verkehrssprache war, das Nieder- oder Plattdeutsche so weit zurückgedrängt wurde, dass man heute große Mühe investieren muss damit es nicht ganz ausstirbt. Weiterlesen

Frisch im Briefkasten – Zeitschrift Pommern Heft 1/2022

Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Pommern finden Kultur- und Geschichtsinteressierte wieder sehr interessante Berichte.

Für so manchen Familienforscher, der Vorfahren in Pommern hat, dürften folgende Artikel der neuen Ausgabe, die dieser Tage im Briefkasten lag, wieder besonders interessant sein:

  • „Historische Flößerei in Vorpommern“, S. 4-9, über die Geschichte der Flößerei mit zahlreichen Details und wunderbaren Fotos.
  • „Pommern und die Ballonfahrt“, S. 10-17, über pommersche Ballonpioniere, die mit ihren Starts und Landungen manchen Ortsbewohner beindruckt haben dürften.
  • „Vom Luftschutzbunker zum Ausstellungsraum“, S. 44-45, über den ehemaligen Luftschutzraum unter dem Stettiner Hauptbahnhof, den man heute besichtigen kann
  • „Die Pommern in Amazonien“, S. 46-47, über die Migration der Pommern in Brasilien.

Wussten Sie, dass die Zeitschrift Pommern mit der Ausgabe 1/2022 im 60. Jahrgang angekommen ist?

Das komplette Inhaltsverzeichnis zum aktuellen Heft 1/2022 der Zeitschrift Pommern findet man unter https://zsp.pommerscher-greif.de/

Der Einzelpreis pro Heft beträgt 7,50€ zzgl. Versand, das Jahresabonnement kostet 28€ inkl. Versand, Infos unter https://zsp.pommerscher-greif.de/abonnement/

 

Neuerscheinung – Häuser und Familien in Demmin, 1625-1865

Es ist eine neue Publikation von unserem Mitglied David Krüger erschienen:

Häuser und Familien in Demmin, 1625-1865

Beschreibung 

Nur wenig erinnert noch heute an die umfangreiche Häuser- und Familiengeschichte von Demmin, da fast alle Häuser aus der älteren Zeit bei den zahlreichen Stadtbränden zerstört worden sind. Es entstand die Idee, ein Häuserverzeichnis von Demmin anzulegen, um auch mehr über die Familien zu erfahren, die einst in Demmin lebten. Nicht nur die Lebensdaten der einzelnen Personen sind für die Familienforschung interessant, sondern auch alle Informationen, die man über die Häuser zusammentragen kann. Dieser Bereich der Ortsforschung wurde bislang nur wenig in den Stadtchroniken von Demmin behandelt.

Weiterlesen