Ehrentafeln 1. Weltkrieg

Auf dem Dachboden des Gutshauses Klein Kussewitz bei Rostock
hat unser Mitglied Christine Krüger am Wochenende diese Tafeln entdeckt.
Im Gutshaus sind sie Bestandteil eines Antik- u. Trödelmarktes und dienten als Bücherregalrückwand. Da ihr die Angaben Lazarett Stolp und Stettin auffielen, hat sie die
Tafeln fotografiert.

Tafel 1

tafel2

Tafel 2

Hier die Namen :

Tafel 1
NEUMANN, Richard 14.12.78 + 30.03.15
GRUSERICH, Willi 29.11.87 + 02.05.15
PFANNSCHMIDT, Gustav 31.08.90 + 07.05.15
SPECKMANN, Otto 29.09.93 + 06.06.15
BUß, Theodor 08.12.83 + 27.07.15
MICHAELIS, Erich 11.03.96 + 16.07.15
JAKOB, Reinhold 14.12.94 + 31.08.15
P(F)RITZ, Emil 18.01.91 + 29.08.15
WAGNER, Alois 14.03.87 + 24.09.15
BUß, Franz 14.09.82 + 01.10.15

Tafel 2
SCHMIDT, Ernst 17.03.97 + 16.07.17
SCHMIDT, Emil 07.03.93 + 23.10.17
SCHULZ, Wilhelm 08.06.96 + 16.11.17
LANGE, Gustav 01.03.92 + 15.07.18
POLZIN, Erich 22.11.91 +20.07.18
MÜLLER, Bruno 02.10.98 +31.07-18
SCHREIBER, Erich 21.01.97 + 25.08.18
STEINKE, Richard 28.08.97 + 30.08.18
GODEHARDT, Ernst 25.11.97 + 25.10.18
WENDEL, Gustav 23.08.98 + 26.10.18

 

Wer kann helfen, aus welchem Ort stammen diese Angaben? Es gibt erste Hinweise auf ein Herkunft aus Klützow, Kreis Pyritz.

2 Gedanken zu „Ehrentafeln 1. Weltkrieg

  1. Es fehlt aber höchstwahrscheinlich nicht nur die Tafel für 1915/16 sondern auch die Tafel ab 1914.
    Bei genauerem Hinehen sind an den oberen und unteren Rändern noch Teile
    von Inschriften zu sehen. Entweder waren es mehrere Tafeln oder es war eine und die wurde irgendwann einfach durchgesägt, so wie man sie brauchte.
    Es ist schon eine eigenartige Geschichte, doch sicher kein Einzelfall.

Kommentare sind geschlossen.