Zum Inhalt wechseln

Blog Pommerscher Greif e.V.

Genealogie nicht nur in Pommern

Blog Pommerscher Greif e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Homepage des Vereins
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Allgemein
    • Video
  • Kurz und bündig
  • Archive
  • Genealogie
    • Heraldik
    • Namenforschung
    • Suchanfragen
  • Literatur

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Greifswalder Denkmal „darf“ weiter verfallen

Veröffentlicht am 16. Februar 2019 von Pommerscher Greif e.V.

Greifswalder Denkmal „darf“ weiter verfallen

Ein Trauerspiel: Das Gerangel um das Schicksal des Geburtshauses der Sybilla Schwarz in Greifswald

http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/Greifswald-machtlos-gegen-Eigentuemer-des-Sybilla-Schwarz-Hauses

Ähnliche Beiträge

  • Am Pommerschen Herd – Beilage zur „Demminer Zeitung“ 1914-1939, Teil 2
  • Offener Brief zur Entscheidung der Kirchenleitung zur Schließung des Landeskirchlichen Archivs Greifswald und zum Rückzug aus dem geplanten Archivzentrum
  • Die Geschichte der gewerblichen Fotografie in Vorpommern zwischen 1839 und 1880
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Geschichte, Kurz und bündig und verschlagwortet mit Geburtshaus, Greifswald, Sybilla Schwarz von Pommerscher Greif e.V.. Permanenter Link zum Eintrag.

Neueste Beiträge

  • Zeitreise
  • Verkauf von “Buchpaketen” aus der Greif-Bibliothek
  • Was und für wen ist eine (online) Connection Session?
  • RootsTech – Vom Genealogie-Alltag in den Genealogie-Himmel
  • Kürzlich im Briefkasten: Die neueste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Sedina-Archiv

Neueste Kommentare

  • Wolfram Stratmann bei Zeitreise
  • Norbert Lorenz bei Zeitreise
  • Ulrich Kasparick bei Zeitreise
  • BBF bei Reingelesen: Geschichte des Kreises Deutsch Krone
  • Mein persönlicher Rückblick der Genealogica 2021 | Ahnenforschung Johne bei Mein Eindruck von “außerhalb” – Die Genealogica 2021

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • Genealogie
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Pommerscher Greif auf Twitter

  • In #Wejherowo (Neustadt in Westpreußen) konnte der #Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 64 Verstorbene bergen d… https://t.co/cMS8KNVBPP
  • Jeder freut sich über ein #digitalisiertes altes #Buch, das im #Volltext durchsucht werden kann. Wieviel Arbeit dah… https://t.co/CM7Xm8jX3s
  • Eine tolle Seite wenn sie #Urkunden aus Standesämtern aus #Ostpreußen +und/oder #Westpreußen suchen, gerade erneu… https://t.co/55xJip8CkD
  • Eberhard #Malwitz (* 1938 in #Stettin) hat seine Erinnerungen aufgeschrieben. In der Lesung auf youtube (Link auf d… https://t.co/8WpQbwzoYT
  • Wir bieten aktuell günstige "Buchpakete" aus der #Greifbibliothek zum Verkauf an, z.B. Paket #Vorpommern , Paket… https://t.co/qk3oq39uyl

Archive

Schlagwörter

  • Ahnenforschung
  • Barth
  • Brauchtum
  • Demmin
  • Kolberg
  • Stolp
  • Bibliothek
  • Pommern
  • Greifswald
  • Familiengeschichte
  • Köslin
  • Standesamt
  • Kirche
  • Rügen
  • Grabstein
  • Stettin
  • Advent
  • Archiv
  • Anklam
  • Genealogie
  • Friedhof
  • Kirchenbuch
  • Digitales
  • Juden
  • Geschichte
  • Verein
  • Vorpommern
  • Literatur
  • Stralsund
  • Zeitungen

RSS Greif Aktuelles

  • Berufung Schatzmeister 10. Dezember 2020
  • Umzug Greif Mailingliste 29. November 2020
  • Nachruf Marie Renken 10. Oktober 2020

RSS Greif-Terminkalender

  • 10.09.2021–12.09.2021 73. Deutscher Genealogentag 15. Januar 2021
  • 12.06.2021 (09:15–18:00) 36. Demminer Kolloquium 15. Januar 2021
  • 27.03.2021 (19:00) 3rd ONLINE POMMERN CONNECTION SESSION 15. Januar 2021

Blogroll

  • Ahnenforschung in Pommern – D. Beiersdorf
  • Bibliothek FU Berlin
  • Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V.
  • CompGen Blog
  • Familienforschung Peters (Dirk Peters)
  • Genealogie Tagebuch (Timo Kracke)
  • Genealogie-Feuilleton
  • Kreis Schlawe Blog
  • Podcast – der Genealoge
  • Pommern in Bildern
  • POMMERN Zeitschrift für Kultur und Geschichte

Verwaltung

  • Anmeldung für registrierte Mitblogger
  • Den Kommentaren dieses Blogs per RSS-feed folgen
  • Diesem Blog als RSS Feed folgen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen