Blog Pommerscher Greif e.V.

Genealogie nicht nur in Pommern

Blog Pommerscher Greif e.V.

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Homepage des Vereins
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Allgemein
    • Video
  • Kurz und bündig
  • Archive
  • Genealogie
    • Heraldik
    • Namenforschung
    • Suchanfragen
  • Literatur

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Moisselbritz auf Rügen

Veröffentlicht am 16. Februar 2019 von Pommerscher Greif e.V.

Moisselbritz auf Rügen

ist das Thema einer kleine Serie der OZ zur Dorfgeschichte. Es geht um das Gutshaus aber auch um einen Rohrdachdecker.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Dorfgeschichte-Moisselbritz
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Dorfgeschichte-Moisselbritz2
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Dorfgeschichte-Moisselbritz3
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Dorfgeschichte-Moisselbritz4

Ähnliche Beiträge

  • Dauerausstellung über Kosegarten
  • Begräbnissitten in Pommern
  • Älteste Pommerin ist 111 Jahre jung !
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Geschichte, Kurz und bündig und verschlagwortet mit Moisselbritz, Rügen von Pommerscher Greif e.V.. Permanenter Link zum Eintrag.

Neue Beiträge

  • Wilhelm Franz August Gerbrecht – Versuch einer Annäherung
  • Zeitzeugen dringend gesucht!
  • Eine Ergänzung zu einem Ortsfamilienbuch zahlt sich aus
  • Sprichst du “php” oder sitzt fest auf der “mysql”-Bank?
  • Eine Filmidee mit Folgen – Die Familie Marquardt in Stettin, Teil 3

Neue Kommentare

  • Wolfram Stratmann bei Eine Filmidee mit Folgen – Die Familie Marquardt in Stettin, Teil 3
  • Heinz Radde bei Eine Filmidee mit Folgen – Die Familie Marquardt in Stettin, Teil 3
  • Niedergang des Landesarchivs Greifswald | Archivalia bei Niedergang des Landesarchivs Greifswald
  • Finger, Hans- Ulrich bei Pasewalk Sterberegister
  • Wolfgang Anders bei Schatzfund: Historische Prora-Pläne aufgetaucht

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • Genealogie
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Suchanfragen
  • Video

Pommerscher Greif auf Twitter

  • UPDATE #GreifX - 13.12.2019 Heute sind knapp 19.000 neue Datensätze in die #Personendatenbank eingespielt worden.… https://t.co/QpjOKrWw4j
  • Der Hiddenseer #Bügelbaum ist eine in früheren Jahrhunderten auf der Insel #Hiddensee verbreitete Variante des Weih… https://t.co/aAlzgRR6nr
  • #Adventskalender - Türchen 13 Platz 2 im Monat Juli Familienanzeigen und Meldungen aus den Standesämtern in der "… https://t.co/HH5vMbxThK
  • Kann Schloss #Putbus, das 1962 gesprengt wurde, wiederaufgebaut werden? Am letzten Samstag lud der Förderverein Fü… https://t.co/zuoFtFsKZT
  • Schulprogramme des #Domgymnasium #Kolberg von 1878 - 1905 finden sich jetzt zahlreich auf https://t.co/3rKKlxxsd1… https://t.co/PscZEMJ2NZ

Archive

Schlagwörter

  • Geschichte
  • Stralsund
  • Advent
  • Stolp
  • Literatur
  • Grabstein
  • Bibliothek
  • Anklam
  • Genealogie
  • Pommern
  • Stettin
  • Juden
  • Familiengeschichte
  • Rügen
  • Friedhof
  • Greifswald
  • Vorpommern
  • Verein
  • Kirchenbuch
  • Standesamt
  • Ahnenforschung
  • Polen
  • Barth
  • Kirche
  • Zeitungen
  • Kolberg
  • Köslin
  • Archiv
  • Digitales
  • Brauchtum

RSS Greif Aktuelles

  • Mitgliederumfrage 29. November 2019
  • Aktualisierung Greif-Seiten 7. November 2019

RSS Greif – Tellerrand

  • Hilfen zur Familienforschung in deutschen Archiven 23. November 2016
  • Landesverratsarchiv Norwegen 3. Januar 2015

RSS Greif-Terminkalender

  • 27.03.2020–29.03.2020 Seminar und Mitgliederversammlung 2020 des Pommerschen Greif 5. Dezember 2019
  • 21.12.2019 (10:00–16:00) Öffnungstag Greif-Bibliothek in Züssow 4. Oktober 2019

Blogroll

  • Ahnenforschung in Pommern – D. Beiersdorf
  • Bibliothek FU Berlin
  • Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V.
  • CompGen Blog
  • Familienforschung Peters (Dirk Peters)
  • Genealogie Tagebuch (Timo Kracke)
  • Genealogie-Feuilleton
  • Kreis Schlawe Blog
  • Podcast – der Genealoge
  • Pommern in Bildern
  • POMMERN Zeitschrift für Kultur und Geschichte

Verwaltung

  • Anmeldung für registrierte Mitblogger
  • Den Kommentaren dieses Blogs per RSS-feed folgen
  • Diesem Blog als RSS Feed folgen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen