Der Traum vom Fliegen – Anklamer feiern 170. Geburtstag von Otto Lilienthal
In Anklam hat man den 170. Geburtstag von Otto Lilienthal gefeiert.
https://www.youtube.com/watch?v=bOdW3k6Qhnc&feature=youtu.be
Der Traum vom Fliegen – Anklamer feiern 170. Geburtstag von Otto Lilienthal
In Anklam hat man den 170. Geburtstag von Otto Lilienthal gefeiert.
https://www.youtube.com/watch?v=bOdW3k6Qhnc&feature=youtu.be
Chronik der Familie Tröster
Matthias Albrecht, David Krüger, Franz-Albert Tröster
Eine genealogische Studie zur Familie Tröster in Vorpommern und der mit ihr verbundenen Familien mit Nachkommenbericht und Namensverzeichnis
Dieses Buch stellt die Lebensumstände und die sich entwickelnden Familiengenerationen des in Pommern von ca. 1687 bis 1772 lebenden Johann Gottfried Tröster dar, der sein Leben als Tagelöhner bestritt. Viele seiner Nachfahren hatten ebenfalls ihre Wurzeln in Pommern, wie auch die drei Autoren dieses Buches. Die aus den beiden Ehen von Johann Gottfried Tröster hervorgegangenen Nachfahren sind, soweit sie den Autoren bekannt sind, erfasst und beschrieben.
Dieses Werk kann dem interessierten Ahnenforscher eine Fülle von möglichen Anknüpfungspunkten für die Familienforschung im Raum Anklam und dem interessierten Leser eine Fülle von Informationen zu den jeweiligen Personen bieten. Von dem einen wird mehr zu erfahren sein, von dem anderen weniger. Anhand der Ortsbezeichnungen können Wanderung und Ausbreitung der Nachfahren von Johann Gottfried Tröster in ihrer jeweiligen Zeit nachvollzogen werden bis hin zu den Auswanderern in die heutige USA.
Namen- und Ortsverzeichnis zum Buch:
https://david-krueger.de/Namen-OrtsVZ.pdf
https://www.bod.de/buchshop/chronik-der-familie-troester-matthias-albrecht-9783752850758
Die Lilienthalstadt Anklam
Wo die Menschheit fliegen lernte
Von Thilo Schmidt
Ein stimmungsvolles Portrait der Stadt Anklam als podcast
Reisen durch Pommern 1741
Es gab nur einen Weg….
„Aus: Die vornehmsten Europäischen Reisen, wie solche durch Deutschland, Franckreich, Italien, Holl- und Engeland, Dännemarck und Schweden, Vermittelst der darzu verfertigten Reise-Charten, nach den bequemsten Post-Wegen anzustellen, und was auf solchen Curieuses zu bemercken, Wobey die Neben-Wege, Unkosten, Müntzen und Logis zugleich mit angewiesen werden, Welchen auch beygefüget LVII. accurate Post- und Boten-Charten, von den vornehmsten Städten in Europa“ von Lehmann, Peter Ambrosius, Hamburg 1741
https://www.slub-dresden.de/sammlungen/digitale-sammlungen/werkansicht/cache.off?tx_dlf%5Bid%5D=57275
Alles unter einem Dach – Karstadt in Anklam
… unter diesem Titel wird im Museum im Steintor in Anklam am 20. März 2018 feierlich eine Sonderausstellung eröffnet, die sich der Geschichte der Anklamer Filiale des Kaufhauses widmet.
Lilienthals Todesflieger zurück in Anklam
Das Anklamer Lilienthalmuseum ist nun im Besitz des Nachlasses von Paul Beylich. Der war der engste Mitarbeiter von Flugpionier Otto Lilienthal, dem berühmten Sohn Anklams. Im Nachlass gibt es unter anderem ein Foto von Lilienthals Todesflieger.
https://www.nordkurier.de/anklam/lilienthals-todesflieger-zurueck-in-anklam-0430868801.html
Anklam-Lassaner Kleinbahn
Toll gemacht! Simulation: Mit der Schmalspurbahn von Anklam nach Lassan Ende der 1930er Jahre. Die Anklam-Lassaner Kleinbahn (A.L.K.B.) verkehrte bis 1945. (via Matthias Müller )
https://www.youtube.com/watch?v=VUTKo2f0qX8
„Ansichtssache “ – Bilder von Erhard Siebrecht
Sonderausstellung im Anklamer Museum im Steintor ab dem 26. Oktober 2017 :
Bilder von Erhard Siebrecht.
http://pommerngeschichte.de/ansichtssache-bilder-von-erhard-siebrecht/