Amtliches Fernsprechbuch Kreise Anklam und Demmin, August 1958.

Neu von unserem Mitglied David Krüger, dem Ansprechpartner für den Kreis Demmin:
Amtliches Fernsprechbuch Kreise Anklam und Demmin, August 1958.

Herausgeber Deutsche Postwerbung. Mit Daberkow, Ducherow, Görmin, Hohenmocker, Jarmen, Klein Bünzow, Krien, Liepen, Loitz, Medow, Metschow mit Meesiger, Nossendorf, Sarnow, Spantekow und Törpin.

60 Scans: http://www.dilibra.com/ahnenforschung/2554-01729-amtliches-fernsprechbuch-kreise-anklam-und-demmin-1958/?

5 Jahre Ahnenforschung

Heute, an meinem 18. Geburtstag blicke ich nicht nur auf mein 18-Jähriges „da sein“ zurück, sondern auch auf meine eigene Ahnenforschung, die heute ebenfalls „Geburtstag“ hat.

5 Jahre lang forsche ich schon nach meiner Familie, wobei ich schon lange nicht nur meine direkten Vorfahren erforsche, sondern auch die Geschwister meiner Ahnen auf der ganzen Welt verfolge!

(mehr …)

Die Schwedenmühle in Anklam

Ahnenforscher tummeln sich ja bekanntlich in verschiedenen Vereinen herum, die einen interessieren sich nur für die Familiengeschichte, die anderen nur für die Ortsgeschichte.

Ich interessiere mich für beides: Die Familiengeschichte und die Ortsgeschichte!
Auf dem Rückweg von dem Seminar aus Züssow besuchte ich am Sonntagnachmittag zusammen mit Peter Jahnke die Schwedenmühle in Anklam.

(mehr …)

Nachlass Otto Lilienthal

Der Flugpionier Otto Lilienthal war sicher einer der bekanntesten Vorpommern.
Er wurde als Karl Wilhelm Otto Lilienthal am 23. Mai 1848 in Anklam geboren, seine Eltern waren der Kaufmann Gustav Lilienthal und seiner Frau Caroline, geb. Pohle.

Taufeintrag Otto Lilienthal, Evangelische Kirche Sankt Nikolai Anklam
Taufeintrag Otto Lilienthal, Evangelische Kirche Sankt Nikolai Anklam

(mehr …)

Streifzüge durch Pommern

Ein schönes vorweihnachtliches Geschenk hat uns die “Pomorska biblioteka cyfrowa” mit der Digitalisierung aller Bände der “Streifzüge durch Pommern” von Hans von der Dollen gemacht, danke und dziękuję bardzo!

In den “Jahresberichten der Geschichtswissenschaft, Band 8, 1889” heisst es sinngemäß: Dollens Streifzüge durch Pommern, obgleich belletristisch erbaulich und nicht ohne Phantasiebilder geschrieben,  gewähren dem Forscher in leichter Weise eine gute örtliche Kunde.

Der Pommern-Bibliograph Spruth schreibt: kulturgeschichtlich und genealogisch wertvoll.

Hans von der Dollen (wer weiß etwas biographisches zu ihm?) beschreibt in vier Bänden, die jeweils aus mehreren Teilen bestehen, Landschaft und Geschichte der von ihm besuchten Regionen, gespickt mit vielen historischen Anektoden und Sagen und Erzählungen der jeweiligen Region.

Alle Bände lassen sich als DJVU-Dateien problemlos auf den eigenen Rechner laden und so in Ruhe offline schmökern.

 
Kirche in Ducherow
Kirche in Ducherow (Verlagsort der ersten Bände), Foto von Concord (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

(mehr …)

Die Geschichte der Buchdrucker-Kunst in Pommern

Abb. aus Orthotypographia, Hornschuch, Kramer, Leipzig 1634 via commons.wikimedia

Den Buchdruck hat Gutenberg 1450 erfunden, in Pommern wurde die erste Druckerei in Stettin erst 1569 durch einen Buchdrucker aus Frankfurt/Oder gegründet.  Gedruckt wurde in Stettin (jeweils das Jahr der Gründung der Druckerei), Greifswald (1581), Barth (1582), Stralsund (1628), Colberg (1653-58), Stargard (1671) Cöslin (1816), Stolp (1825), Demmin (1832), Anclam (1833), Pasewalk (1833), Wolgast (1840) und Putbus (1835). Wie auch bei anderen Gewerken, wurde die Kunst des Buchdruckes oft in der Familie weitergegeben., das Officin mit den Maschinen weitervererbt. Wer also einen Buchdrucker unter seinen Vorfahren hat  kann sich vermutlich glücklich schätzen.

Gottlieb Mohnicke hat 1840 in seinem Buch “Die Geschichte der Buchdrucker-Kunst in Pommern ” viele Namen und Fakten von Buchdruckern gesammelt. Auch Bestallungsurkunden und Privilegien sind abgedruckt. Leider fehlt der online-Ausgabe, die  bei  der Bayerischen Staatsbibliothek gescannt wurde, die gefaltete Beilage: Der typographische Greif, zuerst gesetzt im Jahre 1682.

Im Buch erwähnte Familiennamen: (mehr …)

Pommerntreffen 2013 in Anklam

anklam002Am Sonnabend, d. 6. April 2013 versammelten sich mehr als 600 Landsleute zum 21. „Großen Pommerntreffen“ im Volkshaus von Anklam (Vorpommern). Diesen Anlass nutzte gleichzeitig der Kreis Arnswalde zur Durchführung des Heimatkreistreffens.

Die Teilnehmer wurden von einer Reihe von Ehrengästen begrüßt, die vom MdB Matthias Lietz bis zur Vertreterin des Pommernkonvents Dr. Rita Scheller reichten. Die zumeist kurzen Reden würdigten die schon über Jahrzehnte anhaltende Heimattreue der Teilnehmer und den unermüdlichen Einsatz der örtlichen Organisatoren und ihrer fleißigen Helfer. Einen besonderen Akzent setzte der Anklamer Landtagsabgeordnete Bernd Schubert, der von seinen Erfahrungen bei der Erforschung der Spuren seiner Familie in Hinterpommern berichtete. (mehr …)