Ausstellung „Krieg oder Raumfahrt?“ in Peenemünde
Am 7.2. in Peenemünde eröffnet: Sonderausstellung „Krieg oder Raumfahrt? – Die Versuchsanstalten Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung seit 1945
Ausstellung „Krieg oder Raumfahrt?“ in Peenemünde
Am 7.2. in Peenemünde eröffnet: Sonderausstellung „Krieg oder Raumfahrt? – Die Versuchsanstalten Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung seit 1945
Stralsund Museum zeigt Künstler mit Bezug zur Hansestadt
Ausstellung im Stralsund Museum seit dem 4.5.2018
Bilder von Johann Wilhelm Brücke (1800 – 1874), Simon Wagner (1799-1829), Johann Wilhelm Brüggemann (1786-1866), seinem Sohn Hermann Brüggemann (1822-1894), dem Dichter und Sihouettenschneider Karl Fröhlich (1821-1898) , Albert Grell (1814-1891) und Antonie Biel (1830 bis 1880)
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/Bilder-voller-Poesie
Fotoausstellung „Fachwerk- und Zentralkirchen im historischen Pommern“ in Schloss Griebenow ab 29.4.
Fotoausstellung „Fachwerk- und Zentralkirchen im historischen Pommern“
TAKE ME TO THE PLACE
Vom 20. Januar bis zum 17. März 2018 zeigen Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts Fotografien und Filme im Pommerschen Landesmuseum und im Caspar-David-Friedrich-Zentrum. Die Ausstellung mit dem Titel „TAKE ME TO THE PLACE“ ist das Ergebnis einer Exkursion nach Stettin im Jahr 2017. Eine sehr schöne Aufnahme der neuen Philharmonie in Stettin von Uta Eckelt aus dieser Ausstellung.
Sonderausstellung Stargard, Stralsund, Gryfino
Im Stralsund Museum noch bis April:
Trialog in der bildenden Kunst
Bildende Künstler der Hansestadt Stralsund zeigen gemeinsam mit Kunstschaffenden der polnischen Städte Stargard und Gryfino Arbeiten von realistischen über expressive bis hin zu abstrakten Exponaten der Malerei, Kalligraphie, Bildhauerei und Objektkunst.
Auch eine Skulptur aus einem Baum, den der Urgroßvater gepflanzt hat .
http://www.fas-tv.de/video/Trialog-der-bildenden-Kunst-493478.html
Frauen der Reformationsgeschichte
Eine schöner Bericht des NDR über Adeline Gräfin Schimmelmann, die auf Rügen ein Seemannsheim errichtete, als ein Beispiel aus der Ausstellung „Frauen der Reformationsgeschichte“, die noch bis zum 5.11.2017 im Greifswalder Dom und danach an anderen Orten besichtigt werden kann. Flyer dazu:
http://www.frauenwerk.nordkirche.de/docs/flyer_aktuell.pdf
„Luthers Norden“
Die Ausstellung mit vielen Exponaten aus dem pommerschen Landesmuseum (Videobericht aus Greifswald) wird nach Greifswald jetzt in Schloß Gottorf in Schleswig gezeigt vom 09. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018
http://luthers-norden.de/
Sonderausstellung – Pommersches Landesmuseum Greifswald
Ausstellung ab 14.05. im pommerschen Landesmuseum
Luthers Norden
Die Ausstellung dokumentiert Wege, Personen und Orte der Ausbreitung der Reformation im Norden.
https://www.pommersches-landesmuseum.de/aktuelles/sonderausstellung.html