Bäuerliche Nachnamen
Hufbauer, Kätner, Büdner, Häusler…
Was bedeuteten die einzelnen bäuerlichen Berufsbezeichnungen?
http://blog.histofakt.de/?p=2755
Bäuerliche Nachnamen
Hufbauer, Kätner, Büdner, Häusler…
Was bedeuteten die einzelnen bäuerlichen Berufsbezeichnungen?
http://blog.histofakt.de/?p=2755
Auf dem historischen Teil des Zentralfriedhofes in Stettin werden jedes Jahr wieder einige Grabsteine restauriert, gereinigt und konserviert. In diesem Jahr waren es die Grabstein der Familien Rolffs-Tiemann, Weiss, Hoerder und Kaesemacher-Bauer, die zum 1. November fertig sein werden. (Bericht mit Fotos von Kurier szczecinski )
Zu zwei Familien habe ich ergänzende Angaben gefunden:Ein Text aus einem ca. 1912 erschienenen , wohl als Schulbuch verwendeten Heimatkunde-Buch von Hermann Lemke, Mittelschullehrer in Stettin. Er schildert sehr anschaulich und verständlich die Geschichte der Bauern in Pommern:
Zehntabgabe durch Bauern, zeitgenöss. Darstellung ca. 16., 17 Jht.
Die geschichtliche Entwicklung des Bauernstandes in Pommern.
1. Der wendische Bauer.
Pommern war ursprünglich von germanischen Stämmen bewohnt. Als diese in der Zeit der Völkerwanderung das Land verließen, siedelten sich die slawischen Wenden darin an. Noch heute werden wir durch zahlreiche Ortsnamen sowie durch die Namen von Flüssen, Seen und Feldern an jenes Volk erinnert. Fast alle Namen, die auf -ow endigen, sind slawischen Ursprungs. Weiterlesen