Bildband Kreis Schlawe
Ein sehr schöner komplett zweisprachiger Bildband über den Kreis Schlawe wurde in der neugestalteten Bałtycka Biblioteka Cyfrowa – Baltic digital library- veröffentlicht:
Powiat sławieński w malarstwie i grafice – Kreis Schlawe in Malerei und Grafik
https://www.bibliotekacyfrowa.eu/dlibra/publication/62730/edition/56051
Schlagwort-Archive: Bibliothek
Happy End auf dem Dachboden
Kurzmitteilung
Weil es so erfreulich ist 😃 noch einmal: Der Einband der wieder aufgefundenen Pommernchronik
https://www.kultur-mv.de/kunst-kultur/geschichte-heimat/die-pommernchronik-kehrt-zurueck.html
Pommernchronik zurück
Kurzmitteilung
Die sieben Werke umfassende verloren geglaubte „Pommernchronik“ ist zurück in der Landesbibliothek in Schwerin.
Es ist schon eine Sensation, wenn Bestände, die im 2. Weltkrieg ausgelagert wurden und seitdem verschollen sind, wieder entdeckt werden!
„Die Pommersche Chronik stellt den Hauptteil des
Sammelbandes dar und endet im Jahr 1541. Hinzu
kommen eine Beschreibung des Landes Stettin Pommern,
die Musterung mehrerer pommerscher
Städte, eine Genealogie bis 1557 und der Herzogin
Erdmuth Haus- und Hof-Ordnung. Die jüngsten
Dokumente der in deutscher Sprache verfassten
Schriften sind eine Lebensgeschichte des pommerschen
Herzogs Philipp und die Anordnung des Begräbnisses
für Herzog Ernst Ludwig von Pommern anno 1592. “
https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/_php/download.php?datei_id=1595640
Vertrag zwischen den Bibliotheken
Kurzmitteilung
Vertrag zwischen den Bibliotheken
Zu Beginn ihrer Reise nach Stettin nahm Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am heutigen Abend an der Unterzeichnung eines Vertrages zwischen der Pommerschen Bibliothek ( Książnica Pomorska) und der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern teil. „Ich freue mich sehr, dass beide Einrichtungen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbauen wollen“, erklärte Schwesig. Der Vertrag beinhaltet den gegenseitigen Austausch von Verzeichnissen über Neuerwerbungen von Publikationen über Westpommern, Mecklenburg und Vorpommern. Neue Verlagsprojekte sowie die Organisation von gemeinsamen Ausstellungen und wissenschaftliche Konferenzen sind weitere Bestandteile der Vereinbarung. https://www.regierung-mv.de/Aktuell/?id=133294&processor=processor.sa.pressemitteilung
Bild: Książnicy Pomorskiej w Szczecinie By Kapitel (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie
Kurzmitteilung
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie
Relativ unbekannt, aber ein mächtiges Werkzeug zur Suche nach Literatur z.B. in Mecklenburg-Vorpommern:
Die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie
http://kvk.bibliothek.kit.edu/vdl/
Recherche im Karlsruher Virtuellen Katalog
Kurzmitteilung
Recherche im Karlsruher Virtuellen Katalog
Ganz wichtige Adresse bei der Suche nach Literatur:
Der Karlsruher Katalog https://kvk.bibliothek.kit.edu
Nicht vergessen VOE (Verbundkatalog östliches Europa) anzukreuzen, wenn es um Suche nach pommerscher Literatur geht (da ist dann z.B. auch unsere Vereinsbibliothek mit dabei) und ggf. „Nur digitale Medien“ wenn man etwas online finden will.
Stralsunder Bücherschätze
Kurzmitteilung
Stralsunder Bücherschätze
Kunkel, Burkhard
Neuerscheinung:
„Die Bestände dieser Bibliothek des Stralsunder Gymnasiums, seltene und eindrucksvollen Handschriften und Frühdrucke, sind jedoch bis heute zu Unrecht weitgehend verborgen geblieben.“
In der Verlagsankündigung kein Wort über den skandalösen Verkauf eben dieser Bibliothek vor 5 Jahren.
https://blog.pommerscher-greif.de/tag/gymnasialbibliothek/
https://www.harrassowitz-verlag.de/title_1466.ahtml
Rettung von Bücherschätzen: In guter Ordnung, aber schlechter Verfassung
Kurzmitteilung
Rettung von Bücherschätzen: In guter Ordnung, aber schlechter Verfassung
„Wissenschaft und Gesellschaft brauchen beides, das Original und das Digitalisat.“ Über die deutschen Bibliotheken
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/buecherschaetze-muessen-digitalisiert-und-restauriert-werden-15110277.html