Abseits der Hauptstraße liegt auf einem Hügel der ehemalige deutsche Friedhof an der Friedenstraße in Züllchow (Stettin-), heute ul. Bogumińska. Von Stettin in Richtung Norden fahrend, biegt nach etwa fünf Kilometern links in die ul. Ostrowska ab. Es gibt im Umfeld genügend Parkmöglichkeiten.
Schlagwort-Archive: Friedhof
Deutscher Friedhof in Seeger Kreis Köslin
Kurzmitteilung
Deutscher Friedhof in Seeger Kreis Köslin
Überreste des Friedhofs in Seeger Zegrze Pomorskie Kreis Köslin
https://pawelbullo.blogspot.com/2018/10/cmentarz-ewangelicki-w-zegrzu-pomorskim.html?fbclid=IwAR1K6iU8ZzMudVnOTGXNXEAtoeAK91CauUHxtVmszoJpGF98kxInmqc1J4Y
Friedhof Groß Satspe
Kurzmitteilung
Friedhof Groß Satspe
Die Überreste des deutschen Friedhofes in Zaspy Wielkie (deutsch Groß Satspe) Kreis Belgard
https://pawelbullo.blogspot.com/2018/10/cmentarz-ewangelicki-w-zaspach-wielkich.html
Ein Besuch auf dem Friedhof Stolzenhagen, Kreis Randow
Wenn man oben an der früheren oberen Bergstraße in Frauendorf (*s.u.) nach rechts abbiegt und dem Verlauf der Pölitzer Chaussee folgt, fährt man über einen Höhenzug hinter dem Juloberg nach Norden. Am Dorfplatz in Buchholz biegt man rechts nach Stolzenhagen und fährt für ein paar Minuten durch viel grüne Landschaft, die nur da und dort von Schrebergärten unterbrochen wird.
Wer jetzt nicht rechter Hand hin die Augen aufhält, fährt schnell an dem alten deutschen Friedhof in Stolzenhagen vorbei. Er liegt direkt an der Straße, aber noch ein Stück von der Kirche entfernt, die erst später ins Blickfeld rückt. Im Sommer sieht man den alten Friedhof wegen der dichten Sträucher vermutlich von der Straße aus gar nicht.
Soldatenfriedhof in Damgarten
Kurzmitteilung
An Soldatenfriedhof in Damgarten erinnert nichts mehr
Nichts auf dem Alten Friedhof in Damgarten (Vorpommern-Rügen) an der Richtenberger Straße weist darauf hin, dass es hier einmal einen Soldatenfriedhof und einen jüdischen Friedhof gab.Das soll sich ändern.
Alter Friedhof Greifswald
Kurzmitteilung
Alter Friedhof Greifswald
Der Alte Friedhof ist ein unter Denkmalschutz stehender Friedhof der Hansestadt Greifswald, der zu den ältesten planmäßig gestalteten Friedhofsanlagen Pommerns gehört. Im September wird mit mehreren Veranstaltungen das 200jährige Jubiläum dieses Friedhofs gefeiert. https://www.focus.de/regional/mecklenburg-vorpommern/universitaets-und-hansestadt-greifswald-1818-2018-greifswald-begeht-200-jaehriges-jubilaeum-des-alten-friedhofs_id_9512355.html
Bild „Eingang zum alten Friedhof“ von Erell [ CC BY-SA 3.0 ], vom Wikimedia Commons
Jüdischer Friedhof Sundhagen
Kurzmitteilung
Jüdischer Friedhof Sundhagen
Rund 80 neue Friedhöfe sind seit Anfang Mai im Grabsteinprojekt des Verein für Computergenealogie hinzugekommen
http://grabsteine.genealogy.net/last_20.php?lang=de
Darunter ein jüdischer aus Sundhagen in Vorpommern, bei dessen hebräischen Grabsteininschriften noch Übersetzung gebraucht wird. Wer kann helfen?
http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5185&lang=de
Zäune und Kreuz vom Friedhof gestohlen
Kurzmitteilung
Zäune und Kreuz vom Friedhof gestohlen
Vandalen! Über 100 Jahre alte gusseiserne Zäune, eine Betonvase und auch ein Eisenkreuz wurden auf dem Friedhof in Groß Zicker entwendet .
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Zaeune-und-Kreuz-vom-Friedhof-gestohlen
Friedhof von Groß Zicker im Grabsteinprojekt:
http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=937&lang=de