Die Malerinseln
Es geht dabei um die Geschichte der drei pommerschen Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm sowie ihre Bedeutung für eine Vielzahl bekannter Maler
http://www.inselreport.de/2018/03/schon-gelesen-32-uber-pommersche.html
Die Malerinseln
Es geht dabei um die Geschichte der drei pommerschen Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm sowie ihre Bedeutung für eine Vielzahl bekannter Maler
http://www.inselreport.de/2018/03/schon-gelesen-32-uber-pommersche.html
August Ludwig Most
(* 10. März 1807 in #Stettin; † 27. Juni 1883 ebenda;) war ein pommerscher Maler des Biedermeiers. Er gehörte zu seiner Zeit zu den bekanntesten Künstlern Stettins. Der Buchbeitrag von Ewa Gwiazdowska „Die Werke von August Ludwig Most als Spiegelbild der Ideale des Biedermeier“ steht jetzt online zur Verfügung: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/1734/
Bild: Bauernhaus By Ludwig August Most (1807–1883) [Public domain], via Wikimedia Commons
Im Düsseldorfer Medienhafen gibt es das Julo-Levin-Ufer mit interessanten alten und neuen Gebäuden. Warum erzähle ich hier im Blog über Pommern davon?
Düsseldorf, Julo Levin Ufer, Bild von Frank Vincentz CC-BY-SA-3.0 , via Wikimedia Commons
Der Namensgeber Julo (Julius) Levin hätte heute Geburtstag. Er wurde am 5. September 1901 in Stettin geboren, als drittes und jüngstes Kind des Ehepaares Leo Levin und Emma, geb. Arnfeld . Über seine Kindheit und Jugend ist bekannt, dass er von 1904 – 1916 im ersten Stock in der König-Albert-Straße 51 (heute Śląska 51) wohnte. Dieser Umstand wurde im letzten Jahr innerhalb des schönen Projektes „Stettiner Mietshäuser“ gewürdigt.