„Ich habe einen gvten Kampf gekempfet“ – Tod und Bestattung pommerscher Herzöge
Vortrag in Berlin von Jens Pickenhan (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
27.2.2019, 19 Uhr
https://pommerngeschichte.de/event/vortrag-tod-und-bestattung-pommerscher-herzoege/
Schlagwort-Archive: Pommernherzöge
Erkenntnisse zum Bau von Schloss Ueckermünde
Kurzmitteilung
Erkenntnisse zum Bau von Schloss Ueckermünde
Wer hat das Schloss in Ueckermünde gebaut?
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Ruegen/Erkenntnisse-zum-Bau-von-Schloss-Ueckermuende
Unbekannte Wege
Kurzmitteilung
Unbekannte Wege
Neuerscheinung:
Rafał Makała (Hg.)
Die Residenzen der Pommernherzöge und der verwandten Dynastien als Kunstzentren und Stationen künstlerischer Migration zwischen Reformation zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg.
Wolgast – Stettin – Pudagla – Küstrin
https://thv.de/buch/unbekannte-wege
Land MV kauft Schloss Ludwigsburg
Kurzmitteilung
Land MV kauft Schloss Ludwigsburg
Gute Nachrichten: Der Weg für eine Sanierung von Schloss Ludwigsburg ist frei. Alle drei Eigentümer haben zugesagt, ihren Anteil für einen symbolischen Wert zu verkaufen
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Land-MV-kauft-Schloss-Ludwigsburg,nordmagazin50670.html
und https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schloss-Ludwigsburg-Weg-frei-fuer-die-Sanierung,ludwigsburg108.html
Handschriften aus dem Landesarchiv Greifswald
Aus den „Giftschränken“ des Landesarchivs Greifswald wurden interessante Handschriften aus der pommerschen Historie in der digitalen Bibliothek Mecklenburg Vorpommern veröffentlicht. Leider sind zwar die Inhaltsverzeichnisse wie gewohnt sorgfältig und umfangreich, es fehlen aber Angaben zur Provenienz (ausser dem Link zum LA Greifswald) und zum Autor. Mit Hilfe des Archivportals Ariadne habe ich versucht, diese Angaben zu rekonstruieren soweit dies möglich war, Fehler sind wahrscheinlich, bitte teilen Sie diese mit!

Epitaph für Valentin von Eickstedt, St. Nikolai Greifswald Quelle: www.inschriften.net
Den Reigen eröffnen zwei Handschriften des Valentin von Eickstedt (* 1527; † 23. Juli 1579) der ein Adliger und Rat der Herzöge von Pommern in der Mitte des 16. Jahrhunderts war.
Die Epitome Annalium Pomeraniae aus 1579 sind ein Abriss der Geschichte für den jungen Pommernherzog Johann Friedrich und enthalten auch den Lebenslauf des Abschreibers Nicodemus Cleopellus aus Anklam.
1728 hat Jacob Heinrich Balthasar dieses Manuskript für den Druck bearbeitet, diese Fassung finden Sie bei Google Books.
Vom gleichen Verfasser stammen die Annales Pomeraniae, ein auf Veranlassung des Herzogs Ernst Ludwig erstellter Auszug aus Kantzows Pomerania, erschienen in hochdeutscher Sprache.
laut ARIADNE Archivverbund in Mecklenburg-Vorpommern :
VII 53 Chronik des Herzogtums Pommern bis 1541 Verfasser: Valentin Eickstedt
Enthält: Enthält u.a.: Kurze Beschreibung von Pommern. -Genealogie der pommerschen Herzöge. (Rep. 40) VII 53 Laufzeit: 1547 Weiterlesen