Vor einigen Jahren hat ein Vereinskollege ein Poesiealbum ersteigert und mir zukommen lassen. Es ist in dicken grünen Samt eingebunden und es duftet. Sicher wurde es viele Jahre sorgsam in einer Schublade aufbewahrt, bevor es dann in eine Online-Auktion gegeben wurde. Der Duft erinnert mich an meine Oma.
Schlagwort-Archive: Randow
Ein Besuch auf dem Friedhof Stolzenhagen, Kreis Randow
Wenn man oben an der früheren oberen Bergstraße in Frauendorf (*s.u.) nach rechts abbiegt und dem Verlauf der Pölitzer Chaussee folgt, fährt man über einen Höhenzug hinter dem Juloberg nach Norden. Am Dorfplatz in Buchholz biegt man rechts nach Stolzenhagen und fährt für ein paar Minuten durch viel grüne Landschaft, die nur da und dort von Schrebergärten unterbrochen wird.
Wer jetzt nicht rechter Hand hin die Augen aufhält, fährt schnell an dem alten deutschen Friedhof in Stolzenhagen vorbei. Er liegt direkt an der Straße, aber noch ein Stück von der Kirche entfernt, die erst später ins Blickfeld rückt. Im Sommer sieht man den alten Friedhof wegen der dichten Sträucher vermutlich von der Straße aus gar nicht.
Neues aus Pommern bei Archion
Kurzmitteilung
Neues aus Pommern bei Archion
Am 21.06. wurden bei Archion (kostenpflichtig) Digitalisate evangelischer Kirchenbücher (ursprünglich im EZA) veröffentlicht aus den Kreisen Kolberg-Körlin, Randow, Schlawe, Stettin-Stadt und Ueckermünde
https://www.archion.de/de/news/neue-digitalisate/
Geschichte zwischen Uecker und Randow
Kurzmitteilung
Geschichte zwischen Uecker und Randow
„FUER UNS – Das Magazin zwischen Uecker und Randow“ ist ein lokales Anzeigenblättchen, das monatlich in die Briefkästen verteilt wird. Es enthält aber auch immer eine Seite zur Geschichte der Region, die sehr lesenswert ist.
Alle bisherigen Ausgaben kann man lesen auf http://haffmedia.de/fuer-uns/
Themen bisher: 4-2016 Die Entstehung des Haffstausees
5-2016 Illyrer: Von der Adria ans Haff
6-2016 Und dann kamen die Germanen
7-2016 Wer zählt die Völker?
8-2016 Die Slawen kommen ins Land
9-2016 Der Kampf um den Ort Torgelow
10-2016 Wenden, Wikinger und Dänen
11-2016 Als das Christentum kam
12-2016 Jetzt kommen die Deutschen
1-2017 Von der Vogtei Torgelow unter den märkischen Askaniern
2-2017 Als der Pasewalker Turm erbaut wurde und Raubritter Hase kam
3-2017 Der Raubritter Zacharias Hase und die Hasenburg
4-2017 Das Barnimskreuz bei Hintersee erinnert an eine grausige Tat
5-2017 Die wirtschaftlichen Verhältnisse unserer Heimat zur Herzogenzeit
6-2017 Pasewalker Bier und anderes Gewerbe zur Herzogenzeit
7-2017 Pasewalker Bier und anderes Gewerbe zur Herzogenzeit
8-2017 Wie Herzog Bogislaw X den pommerschen Greif umgestaltete
9-2017 Unsere Heimat in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs
10-2017 Kampf und Streit um das pommersche Erbe
11-2017 Nach dem Krieg: Vorpommern unter schwedischer Herrschaft
12-2017 Unsere Heimat während der Schwedenzeit: Der Wiederaufbau!
1-2018 Wie sah es zur Schwedenzeit (1648-1720) in Torgelow aus?
Geld für Kunower Kirche: Sammeln für vergessene Kunst
Kurzmitteilung
Geld für Kunower Kirche
Anstelle eines Adventskalenders: Bilder aus dem Inneren von Kirchen in Pommern
1. Dezember: Kunow in der Uckermark gehörte bis 1939 zum Kreis Randow.
Die diesjährige Spendenaktion ‘Vergessene Kunstwerke‘ soll der Sicherung von bemerkenswerten religiösen Sinnbildern aus dem 18. Jahrhundert in dieser Dorfkirche dienen.
Zur Spendenaktion: http://www.mwfk.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=842551
Video: http://www.potsdam.tv/mediathek/29472/Vergessene_Kunstwerke.html
https://www.svz.de/regionales/brandenburg/sammeln-fuer-vergessene-kunst-id18457076.html
Tantow in alten Ansichten
Kurzmitteilung
Tantow in alten Ansichten
Tantow, jetzt Landreis Uckermark, wurde 1815 der Provinz Pommern und dort dem Kreis Randow zugeordnet. Bei der Auflösung des Kreises Randow kam Tantow 1939 an den Kreis Greifenhagen.
https://tantower.wordpress.com/2017/06/26/tantow-in-alten-ansichten/
Blumberg
Kurzmitteilung
Blumberg
Pendant zu den Dorfgeschichten des NDR ist der Landschleicher des RBB, der diesmal Blumberg besucht, einen Ortsteil von Casekow. Jetzt gehört der Ort zum Landkreis Uckermark, früher zum Kreis Randow und ab 1939 zum Kreis Greifenhagen. Besucht wird u.a. die „schedderige“ Kirche mit dem Engel auf dem Turm, der bei Wind pfeifen kann. https://www.youtube.com/watch?v=QZ-8mrE2H7k
Standesamt Frauendorf, Kreis Randow
Die Namensverzeichnisse Sterberegister Standesamt Frauendorf, Kreis Randow 1874 – 1913 sind jetzt komplett
https://vorfahrensucher.wordpress.com/2016/10/26/sterberegister-frauendorf/