Plan der Stadt Schneidemühl 1805
Frisch digitalisiert Plan der Stadt Schneidemühl von 1805. Zu Pommern kam der Ort erst 1936
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1041837321&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=
Plan der Stadt Schneidemühl 1805
Frisch digitalisiert Plan der Stadt Schneidemühl von 1805. Zu Pommern kam der Ort erst 1936
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1041837321&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=
Cholera Friedhof in Schneidemühl
Unser Thema im November: Friedhöfe – zerstört- restauriert- erhalten
In Schneidemühl – PIŁA finden sich mehrere historische Friedhöfe, die an verstorbene Kriegsgefangene aus dem ersten Weltkrieg erinnern. Viele von ihnen sind im deutschen Kriegsgefangenenlager verstorben. 148 russische Gefangene starben an der Cholera und sind auf einem eigenen Friedhof beigesetzt.
http://fotokelich.blogspot.de/2014/03/cmentarz-ofiar-cholery-w-pile.html?q=pile
und
http://westernpomerania.com.pl/gm-Pila-1311+/Pila-cmentarze-1336+1256
Historische Stadtpläne Polen
Die Seite http://stareplanymiast.pl/ sammelt historische Stadtpläne aus Polen. Wenn man den polnischen Namen der gesuchten Stadt kennt, findet man im Menu w/g miast in der Kopfzeile auch viele pommersche Städte. Ganz unten auf der jeweiligen Seite findet sich auch der Link zum Projektion der historischen Karte auf einen modernen Google-Plan „Bezpośredni link do nakładki:“ Die Transparenz lässt sich dort oben rechts mit einem Schieber einstellen, so kann man moderne Straßennamen für historische Bezeichnungen finden.
Enthalten: Belgard, Rügenwalde, Kolberg, Köslin, Rummelsburg, Schneidemühl, Schlawe, Stolp, Stettin, Stargard, Swinemünde, Treptow, Stolpmünde, Flatow, Falkenburg.
Neue Digitalisate in Polen
Auf der polnischen Archivplattform http://szukajwarchiwach.pl/ sind mit Datum von gestern 2,5 Millionen neue Digitalisate veröffentlicht worden. Leider ist nichts aus den Archiven in Stettin oder Köslin dabei. Interessant sind aber z.B. die Standesamtunterlagen aus der Zweigstelle Schneidemühl (Pila) des Posener Archivs. Die komplette Liste aller neuen Unterlagen: http://www.nac.gov.pl/wp-content/uploads/2017/07/Aktualizacja_lipiec_2017.pdf