Sedina Archiv Heft 4-2018
Frisch im Briefkasten: Sedina Archiv Heft 4-2018
Für Mitglieder im Beitrag enthalten, Einzelheftbezug (5 €) über unseren Vertrieb https://pommerscher-greif.de/sedina_kontakt.html
Sedina Archiv Heft 4-2018
Frisch im Briefkasten: Sedina Archiv Heft 4-2018
Für Mitglieder im Beitrag enthalten, Einzelheftbezug (5 €) über unseren Vertrieb https://pommerscher-greif.de/sedina_kontakt.html
Ein Zeitungsportal für Deutschland: DDB baut weiteres Spezialangebot auf
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) baut mit Unterstützung durch die deutsche Forschungsgemeinschaft ein Zeitungsportal auf, dass alle in Deutschland verfügbaren digitalisierten Zeitungsbestände präsentieren und durchsuchbar machen soll.
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/journal/aktuell/ein-zeitungsportal-fuer-deutschland-ddb-baut-weiteres-spezialangebot-auf
Datenbanken Schweden
Über interessante Datenbanken für Personen die z.B. in Schweden forschen, berichtet das Nordic history Blog:
Digitalisierung der schwedischen Tageszeitungen: Die Zeitungen bis zum Jahr 1902 sind frei im Netz auf https://tidningar.kb.se/ einsehbar und herunterladbar.
Die von der Universität in Linköping herausgegebene Datenbank Centrala Soldatregistret http://www.ep.liu.se/databases/soldatregister/default.sv.aspx ist aktualisiert worden, und nun sind dort mehr als 510.000 Soldaten erfasst, die in der schwedischen Armee zwischen 1682-1901 dienten.
Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online
Vielleicht nicht so bekannt?
https://www.fes.de/bibliothek/bibliotheks-blog/beitrag-lesen/historische-presse-der-deutschen-sozialdemokratie-online/
zeit.punkt NRW
Historische Zeitungen aus NRW gehen online, leider ohne Volltextsuche.
https://zeitpunkt.nrw
Hintergrund: https://archivamt.hypotheses.org/6569
Alte Zeitungen helfen mehr zu erfahren…
Tod des Lehrers Alfred Werth aus Wehrland
Aus dem Kreisblatt für den Kreis Bublitz (21. Jahrgang, 1893) Nr. 6 Sonnabend, 21.1.1893 http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN1010583700_1893/21/
als Ergänzung zum OFB Bauer/Wehrland von Christian Boose http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=bauer&ID=I1628&nachname=Werth&modus=&lang=de
Digipress Zeitungsportal
Eine wertvolle Quelle für die Familienforschung!
https://digipress.digitale-sammlungen.de/
„Hebung eines historischen Schatzes“
Unter diesem Titel findet man auf Seite 50 des Bibliotheksmagazins 1/2018 mit Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München
http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/Bibliotheksmagazin_2018_1.pdf
einen lesenswerten Hintergrundartikel zum Zeitungsportal *Digipress*. Dort finden sich schon über 6,5 Millionen Seiten, die sehr gut auch Volltext durchsuchbar sind.
Am 6. März 2018 konnte durch die fleißige Arbeit der Redaktion das Heft 4/2018 an die Druckerei übergeben werden. Es ist damit zu rechnen, dass das Heft Ende März fertiggestellt ist und an die Abonnenten verschickt werden kann.
Damit hat die Zeitschrift „POMMERN“ mit Unterstützung des Staatsekretärs für Vorpommern, Herrn Dahlemann, ihre „Bringeschuld“ gegenüber den Abonnenten erfüllt.
Wir möchten jedoch nochmals daran erinnern, dass mit der Lieferung dieses Heftes die Alt- Verträge mit dem bisherigen Herausgeber Pommerscher Zentralverband aufgrund dessen Insolvenz erlöschen und keine weiteren Hefte geliefert werden. Weiterlesen