digiPress

digiPress

Die Bayerische Staatsbibliothek erweitert erneut ihr digitales Angebot und startet das Zeitungsportal digiPress für die Präsentation digitalisierter Zeitungen. Bis Jahresende wird das Rechercheportal seinen Umfang fast verdreifachen: von aktuell 340 auf mehr als
1 000 urheberrechtsfreie historische Zeitungstitel. Das erfreuliche: Viele Ausgaben sind im Volltext durchsuchbar und so findet man z.B. die nach Regimentern geordneten Verlustlisten von 1866 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung), Besondere Beilage 28.07.1866)

https://www.bsb-muenchen.de/article/digitale-suche-im-historischen-blaetterwald-bayerische-staatsbibliothek-startet-zeitungsportal-digipress-1817/

Familienforschung und Zeitungen

Familienforschung und Zeitungen

Wie viel mehr “Fleisch an den Knochen” bekommt das Wissen um einen Vorfahren, wenn man so eine Zeitungsmeldung zusätzlich findet? Der Clip stammt aus dem Tageblatt für Vorpommern vom Januar 1909. Etliche Jahrgänge dieser in Greifswald erschienenen Zeitung werden derzeit in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg Vorpommern veröffentlicht , bis jetzt 1907-1921 mit Lücken
http://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/toc/PPN732594065/1/

Kreisblatt Köslin

Kreisblatt Köslin

Die digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt Kreisblätter Köslin von 1876 – 1923 veröffentlicht.
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/toc/PPN777002515/1/
Sie ergänzen damit die in Polen bereits veröffentlichten Jahrgänge
1873 – 1889
http://bibliotekacyfrowa.eu/dlibra/publication?id=3492&tab=3
Die Kreisblätter bieten neben ortsgeschichtlichen Angaben auch zahlreiche Personendaten, z.B. die Namen und den Stand der Rentner im Kreis Köslin 1892
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/fullscreen/PPN777002515_1893/162/

rentner

“Wöchentlich-Stettinische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten”

Ein schönes Fenster zurück in die Vergangenheit bieten die “Wöchentlich-Stettinische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten” die jetzt von der ZBC Pomerania, derzeit von 1728 bis 1766, veröffentlicht werden. Neben “Sachen so in Stettin verkauffet werden” finden sich auch “Copuliert und ehelich eingesegnete in Stettin”, Taufen und Sterbefälle http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/publication?id=36825&tab=3

Stralsunder Zeitung 1772 – 1925

Zum Glück für uns Familienforscher nahm man es früher mit dem Datenschutz nicht so genau. So findet sich in der Stralsundischen Zeitung 1845 öffentlich die Liste der Armen in Stralsund und Umgebung, die Geld aus einem Legat erhielten. Die Stralsunder Zeitung ist ein reiche Fundgrube für Personenangaben aus Stralsund und Vorpommern und inzwischen sind Jahrgänge von 1772-1925 digital verfügbar.
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/toc/PPN737081546/1/

Neue Suchfunktion

Großartig! Über eine zuschaltbare Funktion können jetzt über 440.000 urheberrechtsfreie Titel aus dem Bestand der Bayerische Staatsbibliothek auch im Volltext durchsucht und zur Lektüre angezeigt werden. Es handelt sich um Bücher und Zeitschriften aus dem 19. Jahrhundert.
Dabei z.B. das Amtsblatt der preußischen Regierung Köslin digital 1821 – 1876 u.v.m. Natürlich gibt es bei den alten Schrifttypen viel OCR-Fehler, aber da man das Ergebnis in einem Vorschaufenster sieht, kann man schon vorab entscheiden, ob es vielleicht lohnend ist, den Treffer weiter zu untersuchen.

https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/start.do

Museum in Köslin

Ein absolutes Muss ist bei einem Besuch in Köslin für den an der Vergangenheit Interessierten das Museum in Koszalin

Museum in Köslin/Koszalin
Museum in Köslin/Koszalin

In der ab 1890 gebauten Villa mit angrenzendem Mühlengebäude (mittelalterliche Wassermühle, die 1838 im jetzigen Zustand aufgebaut wurde) des Kösliner Stadtmüllers Karl Gellert an der ehemaligen Mühlentorstrasse wurde das Museum 1982 eingerichtet. Inzwischen erfolgten mehrere Erweiterungen: als Neubau ein einem pommersches Fachwerkhaus nachgebildetes Verwaltungsgebäude und ein Neubau für die archäologische Dauerausstellung, dazu ein Bauernhaus aus Neuwasser und eine Scheune aus Parpart , die hier wieder aufgebaut und als Schmiede eingerichtet wurde.

(mehr …)