Digipress Zeitungsportal

Kurzmitteilung

Digipress Zeitungsportal

Eine wertvolle Quelle für die Familienforschung!

https://digipress.digitale-sammlungen.de/

„Hebung eines historischen Schatzes“

Unter diesem Titel findet man auf Seite 50 des Bibliotheksmagazins 1/2018 mit Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München

http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/Bibliotheksmagazin_2018_1.pdf

einen lesenswerten Hintergrundartikel zum Zeitungsportal *Digipress*. Dort finden sich schon über 6,5 Millionen Seiten, die sehr gut auch Volltext durchsuchbar sind.

Kreis Königsberg Neumark: Zeitungsdatenbank

Kurzmitteilung

Kr. Königsberg Neumark: Zeitungsdatenbank
Der Projektleiter Stefan Rückling berichtet: “ In den letzten Wochen wurde mehrmals die Königsberger Zeitungsdatenbank erweitert. Enthalten sind für die Städte Cüstrin, Königsberg und Neudamm Meldungen der Pfarrer über Geburten, Heiraten und Sterbefälle an die Lokalzeitungen, wo diese Meldungen dann veröffentlicht wurden (wodurch man gewissermaßen „Kirchenbuch-Triplikate“ erhält). Die Datenbank umfasst derzeit den Zeitraum von 1830 bis 1867, wobei nicht alle Zeitungen lückenlos überliefert sind. Erfasst sind bisher: 5105 Geburten; 1647 Heiraten; 6171 Sterbefälle.

Die Datenbank ist frei nutzbar: https://agoff.de/?p=84741 .“
Eine Suche kann nach Personen- und Ortsnamen erfolgen.
Bild: Rathaus in Chojna (dt. Königsberg in der Neumark). Das Gebäude, im Zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört, wurde von 1977 bis 1986 als Kulturzentrum, Stadtbibliothek und Gaststätte wieder aufgebaut.