Bei den Digitalisaten der Universitätsbibliothek Düsseldorf fand ich die folgende Lithografie. Manche Namen waren mir total unbekannt, andere kennt man von Orts-oder Familiennamen im pommerschen Raum.

Götzenbilder der alten Wenden,
Verfasser Teichgräber, Heinrich Wilhelm
Erschienen Dresden : Eduard Pietzsch, 1842

Abgebildet sind Czernebog – Der Schwarze Gott (unzählige Ortsnamen haben das Schwarz mit Tsch.., Cz… oder Z…. in Abwandlungen  im Namen)
Der vierköpfige Swantowit (Swantow/Rügen, Schwanteshagen/Cammin)
Die Göttin der Fruchtbarkeit Siwa
Der Sonnengott, später Kriegsgott Radegast
Der Gott der Gerechtigkeit Prowe
Der dreiköpfige Kriegsgott Triglaw (Trieglaff /Greifenberg)
Der Todesgott Flins  (wird angeblich immer ganz abgemagert dargestellt, hier aber doch recht wohlgenährt?)
Der germanische Gott der Sachsen Krodo

Es fehlt eigentlich noch der weisse oder gute Gott, Bieleboh (auch Belobog, Belbog, Bialbog, Byelobog, Bielobog, Belun, Bylun) (vielleicht entsprach er aber auch Swantowit?). Nach ihm ist beispielsweise das Kloster Belbuck benannt. (Dazu das Rheinische Conversationslexikon)

Ein ähnliche Abbildung findet sich in: Saxonia: Museum für sächsische Vaterlandskunde,  mit der dazugehörigen Erklärung.  Nur dass Triglaw da eine eindeutig weibliche Trigla ist.

Friedrich Wilhelm Barthold beschreibt in seine “Geschichte von Pommern und Rügen” sehr ausführlich die heidnischen Götter.

Kennen Sie weiter pommersche Orts-und Familiennamen, die mit solchen Göttern in Verbindung gebracht werden können?

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Erklärung? Hilfreich könnte “Slawische Orts- und Gewässernamen in Deutschland: Von Belgrad in Pommern bis Zicker auf Rügen” von Oskar Jannermann sein, das fast vollständig als Vorschau bei googlebooks zu finden ist.

Als ergänzende Lektüre:
Die heiligen Wälder der Slawen in Pommern im frühen Mittelalter
Andrzej Kuczkowski, Kamil Kajkowski