Zum Inhalt wechseln

Blog Pommerscher Greif e.V.

Genealogie nicht nur in Pommern

Blog Pommerscher Greif e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Homepage des Vereins
  • Datenschutz
    • Impressum
  • Allgemein
    • Video
  • Kurz und bündig
  • Archive
  • Genealogie
    • Heraldik
    • Namenforschung
    • Suchanfragen
  • Literatur

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Wie der Tabak in den Nordosten kam

Veröffentlicht am 16. Juni 2018 von Pommerscher Greif e.V.

Tabakanbau in Vorpommern – mit schönen Aufnahmen aus einem historischen Lehrfilm

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Wie-der-Tabak-in-den-Nordosten-kam,nordmagazin52618.html

Ähnliche Beiträge

  • Digitalisierte Kirchenbücher im Kirchenkreisarchiv Greifswald
  • 10 Jahre Ahnenforschung
  • Der Tauschlepper – Ein ausgestorbener Pfingstbrauch in Vorpommern
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Geschichte, Kurz und bündig, Video und verschlagwortet mit Hugenotten, Tabak, Vorpommern von Pommerscher Greif e.V.. Permanenter Link zum Eintrag.

Neueste Beiträge

  • Nachforschungen zur Hausnummerierung in Stettin
  • Reingelesen: Schulprogramme des Stargarder Gymnasiums des 1. Weltkriegs
  • Reingelesen: Nachrichten, die Nicolai-Kirche in Berlin betreffend
  • Flucht in den Westen vor 60 Jahren
  • Über das Aufschreiben von Erinnerungen, …

Neueste Kommentare

  • Wolfram Stratmann bei Nachforschungen zur Hausnummerierung in Stettin
  • Reingelesen: Schulprogramme des Stargarder Gymnasiums | bibliotheca.gym bei Reingelesen: Schulprogramme des Stargarder Gymnasiums des 1. Weltkriegs
  • Norbert L. bei Die Weihnacht beim Flüchtling
  • Bernd Ziesemann bei Über das Aufschreiben von Erinnerungen, …
  • Uwe Blankenburg bei Über das Aufschreiben von Erinnerungen, …

Kategorien

  • Allgemein
  • Archive
  • Genealogie
  • Geschichte
  • Heraldik
  • Kurz und bündig
  • Literatur
  • Namenforschung
  • Reingelesen
  • Suchanfragen
  • Video

Pommerscher Greif auf Twitter

  • Für die #Auswanderung aus #Preußen brauchte man eine offizielle Entlassung aus der Staatsbürgerschaft. In der Famil… https://t.co/qNnCxFnLNv
  • Das Hochschularchiv der RWTH Aachen stellt im Kalenderbild des Monats Januar, die Geschichte der… https://t.co/7OtKRVAcos
  • Unterhaltsames am Sonntagnachmittag: #Quiz Wissen Sie, woher die #Nachnamen stammen? https://t.co/bHgKKMVLpE?
  • Auch in der #Familienforschung gibt es inzwischen ein Flut an #online-Veranstaltungen. Überblick bietet ein… https://t.co/7n3dCLQjmL
  • Neuer Beitrag in unserem Blog - jetzt korrekte URL Eine Anfrage zur #Familienforschung an unseren Verein, führt zu… https://t.co/lvSWy47tHx

Archive

Schlagwörter

  • Verein
  • Advent
  • Grabstein
  • Digitales
  • Brauchtum
  • Ahnenforschung
  • Kirchenbuch
  • Stettin
  • Kirche
  • Demmin
  • Zeitungen
  • Stralsund
  • Familiengeschichte
  • Standesamt
  • Literatur
  • Rügen
  • Archiv
  • Pommern
  • Köslin
  • Anklam
  • Vorpommern
  • Bibliothek
  • Greifswald
  • Friedhof
  • Juden
  • Barth
  • Kolberg
  • Stolp
  • Genealogie
  • Geschichte

RSS Greif Aktuelles

  • Berufung Schatzmeister 10. Dezember 2020
  • Umzug Greif Mailingliste 29. November 2020
  • Nachruf Marie Renken 10. Oktober 2020

RSS Greif-Terminkalender

  • 12.02.2021–19.02.2021 Genealogica 2021 15. Januar 2021
  • 20.02.2021 (10:00–16:00) Öffnungstag Greif-Bibliothek in Züssow 15. Januar 2021
  • 25.02.2021–27.02.2021 Rootstech Connect 2021 15. Januar 2021

Blogroll

  • Ahnenforschung in Pommern – D. Beiersdorf
  • Bibliothek FU Berlin
  • Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V.
  • CompGen Blog
  • Familienforschung Peters (Dirk Peters)
  • Genealogie Tagebuch (Timo Kracke)
  • Genealogie-Feuilleton
  • Kreis Schlawe Blog
  • Podcast – der Genealoge
  • Pommern in Bildern
  • POMMERN Zeitschrift für Kultur und Geschichte

Verwaltung

  • Anmeldung für registrierte Mitblogger
  • Den Kommentaren dieses Blogs per RSS-feed folgen
  • Diesem Blog als RSS Feed folgen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen